Dein Suchergebnis zum Thema: Nation

Kinderrechte stärken durch Medienbildung

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/kinderrechte-starken-durch-medienbildung

Die Kinderrechte in Deutschland feiern Geburtstag: Vor 25 Jahren trat die Bundesrepublik der UN-Kinderrechtskonvention bei. Anlass, einen Blick auf die Umsetzung zu werfen: Das Deutsche Kinderhilfswerk kritisiert, dass Kinderrechte trotz einiger Fortschritte auch heute noch „ein Schattendasein“ fristen. Laut Hilfswerk kennen gerade einmal vier Prozent der Kinder und Jugendlichen und nur drei Prozent der Erwachsenen die UN-Kinderrechtskonvention.
des Kindes gehört zu den internationalen Menschenrechtsverträgen der Vereinten Nationen

Fürs Leben lernen: Verbraucherbildung ist Zukunft

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/furs-leben-lernen-verbraucherbildung-ist-zukunft

Verbraucherbildung bedeutet theoretisches und angewandtes Alltagswissen, das viele heute nicht haben. Deshalb glauben wir: Deutschland braucht einen konzertierten Weg hin zu einer Gesellschaft, die auch in alltäglichen Verbraucherfragen gebildet ist. Die Broschüre des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv) erläutert was Verbraucherbildung ist, was in der Schule gelehrt werden sollte und was die Bildungsakteure tun können und müssen.
Junge Menschen haben ein Recht auf Verbraucherbildung, wie es die Vereinten Nationen

Zugang zu Wasser: Trends, Probleme, Lösungen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/zugang-zu-wasser-trends-probleme-losungen

Wasser gibt es auf der Erde in rauen Mengen. Dennoch haben Hunderte Millionen Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Und in absoluten Zahlen werden es immer mehr: Von den 8,5 Milliarden Menschen, die in zehn Jahren unseren blauen Planeten bevölkern, könnten Schätzungen zufolge drei Milliarden keinen Zugang zu Wasser haben. Warum das so ist und ob sich dagegen auch hierzulande etwas tun lässt, zeigt das aktuelle Material der Woche.  
Schwerpunkt ist das „Menschenrecht auf Wasser“, das alle Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen

Good Practice: Verbraucherschule International

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/good-practice-verbraucherschule-international

Mitte Dezember 2024 fand am Hubertus-Schwartz-Berufskolleg in Soest (NRW) das erste von insgesamt drei Projekttreffen im Kontext von ERASMUS+ zum Thema VERBRAUCHERSCHULE international statt. Schüler:innen aus Logroño/Spanien (IES Comercio) und Vichy/Frankreich (Lycées Albert Londres) waren für fünf Tage zu Gast und widmeten sich gemeinsam Themen der Verbraucherbildung.
findet im Frühjahr 2025 in Vichy/Frankreich statt, wo die Lernenden aus den drei Nationen