Dein Suchergebnis zum Thema: Nation

Folgen des globalen Klimawandels für die deutsche Wirtschaft | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/folgen-des-globalen-klimawandels-fuer-die-deutsche?tabc=2

Durch einen intensiven Austausch zwischen den Regionen auf der Welt sind Klimafolgen im Ausland auch für Deutschland bedeutend. Die deutsche Wirtschaft ist stark in internationale Handelsbeziehungen eingebunden, trotzdem sind die indirekten Folgen auf sie durch weltweite Klimaänderungen bisher kaum systematisch aufbereitet worden. Ein Forschungsvorhaben des UBA liefert nun
Deutschlands, ob bei Ein- oder Ausfuhr, handelt es sich ausschließlich um europäische Nationen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Folgen des globalen Klimawandels für die deutsche Wirtschaft | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/folgen-des-globalen-klimawandels-fuer-die-deutsche?tabc=1

Durch einen intensiven Austausch zwischen den Regionen auf der Welt sind Klimafolgen im Ausland auch für Deutschland bedeutend. Die deutsche Wirtschaft ist stark in internationale Handelsbeziehungen eingebunden, trotzdem sind die indirekten Folgen auf sie durch weltweite Klimaänderungen bisher kaum systematisch aufbereitet worden. Ein Forschungsvorhaben des UBA liefert nun
Deutschlands, ob bei Ein- oder Ausfuhr, handelt es sich ausschließlich um europäische Nationen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

1994 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/geschichte-umweltschutz/1994?sprungmarke=wabolu-integriert

1994 wird Umweltschutz Staatsziel und so einige Regelungen treten in Kraft: Auf UN-Ebene die Klimarahmenkonvention, in Europa die Abfallverbringungsverordnung und in Deutschland das Umweltinformationsgesetz und die Richtlinie VDI 4100 zu Schallschutz von Wohnungen. Außerdem verzichtet Deutschland weitgehend auf FCKW. Das WaBoLu wird ins UBA integriert. Die Europäische
UBA-Themenseite „Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC)“ Briefmarke

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Waldzustand: Kronenverlichtung | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/11151

Wälder sind Lebensraum für Pflanzen und Tiere, filtern Schadstoffe aus der Luft, schützen vor Erosion und Lawinen, wirken regulierend im Wasserhaushalt, dienen dem Menschen als Ort für Erholung und liefern den Rohstoff Holz. Diese vielfältigen Funktionen im Naturhaushalt und für den Menschen können nur gesunde Wälder erfüllen. Die Kronenverlichtung zeigt den Gesundheitszustand
Luftschadstoffen auf Wälder (ICP Forests) der Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden