Dein Suchergebnis zum Thema: Nation

„Da ist mir echt erst einmal die Luft weggeblieben“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/ak-nationalmannschaft/da-ist-mir-echt-erst-einmal-die-luft-weggeblieben

Angela Boczek startet bei der WM in Spanien am 30./31. Oktober im Aquathlon und im Cross-Triathlon. Wir haben mit ihr im Vorfeld über einen Transponder-Tauchgang, Radfahren, wenn man gerade so an die Pedale kommt, und Schwimmen im Freibad in der kalten Jahreszeit gesprochen.
internationalen Meisterschaften, freue mich auch darauf, Athlet*innen aus anderen Nationen

Triathlon Mixed Team Relay anhaltende Erfolgsgeschichte | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/08-2014/triathlon-mixed-team-relay-anhaltende-erfolgsgeschichte

DTU DM Mixed Team Relay für Vereine in Konstanz am 31. August Am 31. August findet in Konstanz die zweite DTU Deutsche Meisterschaft im Triathlon Mixed Team Relay für Vereine statt. In Hamburg war…
schreibt dieses neue Triathlonformat eine anhaltende Erfolgsgeschichte und suchen die Triathlon-Nationen

„Mein erster Triathlon“ (7): Heiko Maas | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/mein-erster-triathlon/mein-erster-triathlon-7-heiko-maas

Wie war das noch damals? Wie ging es los? In unserer Serie „Mein erster Triathlon“ erzählen Profisportler, Altersklassen-Athleten oder Menschen, die beruflich mit Triathlon zu tun haben, von ihren Anfängen im Ausdauerdreikampf. Heute: Bundesaußenminister Heiko Maas. Der 53-Jährige ist nicht nur ein großer Fan des Radsports, sondern auch ein passionierter Triathlet.
Ein Beispiel: Die Generalversammlung der Vereinen Nationen in New York City findet

Tim Stephan: Wegen einer Prüfung Triathlet geworden | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-ak/tim-stephan-wegen-einer-pruefung-triathlet-geworden

Vor rund sechs Jahren beschloss Tim Stephan, dass er (Berufs-)Feuerwehrmann werden will. Der mittlerweile 33-Jährige schaute sich im Internet die Vorgaben an, die man bei der Eingangsprüfung bestehen muss. Er las unter anderem von Klimmzügen, von Medizinballweitwürfen und von einem 3000-Meter-Lauf, den man in 15 Minuten absolvieren muss. Tim Stephan probierte die eine oder andere Anforderung aus. Und merkte, dass die sportlichen Aufgaben für ihn eine Herausforderung sind. Für ihn, der in den Jahren zuvor nur sehr, sehr wenig Sport getrieben hatte.
Tim mag den Austausch mit Menschen aus anderen Nationen („Triathleten ticken alle

„Hamburg ist mit das größte Rennen für einen deutschen Kurzdistanzler“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-ak/hamburg-ist-mit-das-groesste-rennen-fuer-einen-deutschen-kurzdistanzler

Anfang September trifft sich in Hamburg ein beeindruckendes Feld von männlichen und weiblichen Elite-Athleten. Am Samstagnachmittag (5. September) findet das Eliterennen der ITU World Triathlon Series über die Sprintdistanz (750m Schwimmen, 20km, Radfahren, 5km Laufen) statt. Am Sonntagnachmittag (6. September) wird die Mixed Relay World Championships mit 22 Teams ausgetragen. Die Profi-Rennen des HAMBURG WASSER World Triathlon werden in diesem Jahr aufgrund der anhaltenden COVID-19-Pandemie ohne Zuschauer, aber mit Liveübertragung von ARD und ZDF stattfinden.
Einige Nationen wie zum Beispiel die Australier gehen im Hamburg nicht an den Start

„Es gibt Indizien, die aufzeigen, wie die Chancen für eine Karriere stehen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/jugend/es-gibt-indizien-die-aufzeigen-wie-die-chancen-fuer-eine-karriere-stehen

Thomas Moeller begleitet als Bundestrainer Nachwuchs der Deutschen Triathlon Union (DTU) seit Jahren Talente von ihren ersten größeren Rennen bis in den Elitebereich. Wir haben mit ihm über die richtige Ausbildung, über den besten Zeitpunkt für erste Erfolge und über den Wert von Titeln gesprochen.
Aus diesem Grund ist Deutschland auch eine von nur zwei oder drei Nationen, die nicht