Dein Suchergebnis zum Thema: Nation

Para Badminton: Mit gutem Gefühl zur Weltmeisterschaft | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-badminton-mit-gutem-gefuehl-zur-weltmeisterschaft-1

Von Tokio nach Tokio: In Japans Hauptstadt finden knapp ein Jahr nach den Paralympics die Para Badminton-Weltmeisterschaften statt. Die ursprünglich für 2021 geplanten und aufgrund der Corona-Pandemie verschobenen Titelkämpfe werden vom 1. bis 6. November ausgetragen. Für das sechsköpfige deutsche Team ist es die erste internationale Meisterschaft nach den Paralympischen Spielen. Bundestrainer Christopher Skrzeba liebäugelt mit einer Medaille.
Das Regelwerk sieht vor, dass drei Starter einer Nation in einer Klasse teilnehmen

Para Leichtathletik-WM: 29-köpfiges Team mit elf Neulingen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-leichtathletik-wm-29-koepfiges-team-mit-elf-neulingen

Eine Weltmeisterschaft in der Paralympics-Gastgeberstadt 2024 als große Generalprobe: 27 Para Leichtathlet*innen sowie zwei Guides dürfen sich vom 8. bis 17. Juli darauf freuen, Deutschland in Frankreichs Hauptstadt Paris im Charléty Stadium zu vertreten. Bundestrainerin Marion Peters setzt dabei auf arrivierte Kräfte – und elf WM-Neulinge.
jedoch nicht mit einem persönlichen Paralympics-Ticket einhergeht, sondern für die Nation

Para Boccia: Alle Erwartungen übertroffen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-boccia-alle-erwartungen-uebertroffen

„Platz drei im Einzel und vier im Pair – das hätten wir im Vorfeld blind unterschrieben“, berichtet Thomas Keller, Teammanager der Para Boccia-Nationalmannschaft. Nach der historischen Einzelmedaille von Boris Nicolai lieferte auch das BC4-Pair bei der Weltmeisterschaft in Liverpool ab. Bis zum Halbfinale lagen Boris Nicolai, Bastian Keller und Anita Raguwaran auf Medaillenkurs – die Niederlagen gegen Thailand und das Team aus Hong Kong bedeuteten am Ende Platz vier. Für den Moment eine Enttäuschung, aber trotzdem ein wichtiger Schritt in Richtung Paralympics 2020.
Ritthikrai Somsanuk warteten im Halbfinale zwei Spieler aus der erfolgreichsten Nation

Bühne frei: Das Beste aus dem Worst Case machen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/buehne-frei-das-beste-aus-dem-worst-case-machen

Wer Lospech in die Internetsuche eintippt, könnte auf die Seite der deutschen Sitzvolleyball-Nationalmannschaft gelotst werden: Mit Paralympics-Sieger Iran und Europameister Russland warten auf das junge Team die wohl besten Mannschaften der Welt schon in der Vorrunde. Trainer Michael Merten blickt der Weltmeisterschaft vom 15. bis 22. Juli in den Niederlanden dennoch positiv entgegen – auch wenn es mehrere Fragezeichen gibt.
Die Niederlande ist eine Volleyball-Nation, darauf freue ich mich“, sagt Merten.  

Ski nordisch: Zwei WM-Triumphe und einmal Silber | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ski-nordisch-zwei-wm-triumphe-und-einmal-silber

Martin Fleig reckte im Ziel beide Arme zum Himmel, drehte sich zum Publikum und verbeugte sich. Wenig später hing eine Deutschland-Fahne um seine Schultern und der 27-jährige Freiburger zitterte vor lauter Emotionen. „Ich kann das gar nicht glauben und bin überglücklich“, sagte der frischgebackene Doppel-Weltmeister bei der nordischen Ski-WM in Finsterau. Im Biathlon über die Langdistanz holte er seinen zweiten Titel und jubelte damit ebenso über Gold wie die Stuttgarterin Anja Wicker. Clara Klug rundete das starke Abschneiden der deutschen Mannschaft mit Silber ab.
vorübergehenden Medaillenspiegel nach drei Wettkampftagen Platz zwei hinter der überragenden Nation

Para Radsport: 15 Podestplätze vor heimischer Kulisse | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-radsport-15-podestplaetze-vor-heimischer-kulisse

Einen echten Heimvorteil gab es beim zweiten Para Radsport-Weltcup der Saison in Elzach: Hunderte Zuschauer*innen motivierten das deutsche Team zu zahlreichen Top-Ten-Ergebnissen sowie Weltcupsiegen durch Pierre Senska, Maximilian Jäger, Maike Hausberger und Annika Zeyen. Das stimmt optimistisch für die bevorstehenden Para Radsport-Europameisterschaften vom 25. bis 29. Mai in Österreich.
Mannschaft schnitt mit 15 Podestplätzen beim zweiten Weltcup der Saison als drittbeste Nation

Hoffen auf den Heimvorteil | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/hoffen-auf-den-heimvorteil

Beim Deutschland-Cup in Krefeld präsentierte die deutsche Para Eishockey-Nationalmannschaft ihren Sport noch einmal einem großen Publikum und machte Werbung für die Heim-WM, jetzt hat das Warten ein Ende: Heute versammelt Cheftrainer Andreas Pokorny seine Mannschaft in Berlin, wo vom 17. bis 22. November die Para Eishockey B-WM stattfinden wird. Das große Ziel: Der Aufstieg in die A-Gruppe.
Doch: „Jede Nation, die nach Berlin kommt, ist ein großer Konkurrent, weil es eben

Silber für das deutsche Para Dressursport-Team | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/silber-fuer-das-deutsche-para-dressursport-team

Die deutschen Para Dressurreiterinnen haben erneut eine starke Leistung gezeigt und sich bei der Heim-EM die Silbermedaille in der Teamwertung gesichert. Nachdem alle vier bereits in der Einzelwertung der Europameisterschaften im westfälischen Riesenbeck eine Medaille gewonnen haben, landen sie auch als Mannschaft auf dem Podium. Mit einem Endstand von 226,979 Punkten mussten sich Martina Benzinger, Heidemarie Dresing, Regine Mispelkamp und Melanie Wienand lediglich den Niederländer*innen (232,637 Punkte) geschlagen geben. Das britische Team belegt mit 222,663 Punkten Platz drei.
Als Nation ist Deutschland bereits für die Para Dressursport-Prüfungen qualifiziert