Dein Suchergebnis zum Thema: Nation

Forster vor Para Ski alpin-WM: „Muss das Gaspedal finden“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/forster-vor-para-ski-alpin-wm-muss-das-gaspedal-finden

Die Para Ski alpin-WM in Slowenien steht an. Eigentlich. Denn wer in Maribor auf den Abfahrts-Zielraum blickt, sieht mehr grüne und braune Flächen als weißen Schnee. Und so war es nur logisch, dass die Abfahrt als eigentlich erster Wettbewerb der WM am Sonntag aus dem Rennprogramm gestrichen wurde – ersatzlos. Das deutsche Team befand sich zu dem Zeitpunkt auf der Anreise vom Trainingslager aus den italienischen Dolomiten kommend. Nun wurden auch der Super G und die Super-Kombination abgesagt, so dass erst mit Verspätung ab Samstag (8. bis 11. Februar) eine WM mit ausschließlich technischen Disziplinen ausgetragen werden soll. (Update/5. Februar 8.15 Uhr)
Die Nationen nehmen Geld in die Hand, bereiten sich vor.

Mega-Monday: Dreimal Gold und zweimal Bronze | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/mega-monday-dreimal-gold-und-zweimal-bronze

Was für ein Abend, was für Emotionen: Die Deutsche Paralympische Mannschaft jubelt am vierten Wettkampftag der Para-Leichtathletik-WM über Dreifach-Gold und zweimal Bronze. Den Auftakt machte Kugelstoßer Sebastian Dietz, der den Titel ebenso mit WM-Rekord gewann wie Johannes Floors über 400 Meter, zudem siegte Markus Rehm im Weitsprung. Den perfekten Tag abgerundet haben jeweils mit Bronze die Speerwerfer Martina Willing und Mathias Mester, der einen Europarekord aufstellte.
Para-Leichtathletik-WM in London ist mit rund 1100 Athletinnen und Athleten aus 95 Nationen

„In Rio wird die Post abgehen“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/in-rio-wird-die-post-abgehen

Vier Wochen am Stück verbrachte Elena Krawzow in Spanien. Doch statt Sommerurlaub stand ein Höhentrainingslager im höchsten Gebirge der iberischen Halbinsel, der Sierra Nevada, auf dem Programm. Das oberste Ziel: An der Topform feilen für die Paralympischen Spiele in Rio de Janeiro in knapp drei Monaten. Und da befindet sich die 22-jährige Schwimmerin bereits auf einem sehr guten Weg. Das hat Krawzow bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften im Schwimmen eindrucksvoll bewiesen. Von Sierra Nevada ging es direkt ins schnelle Berliner Wasser – und dort sorgte die sehbehinderte Athletin vom Berliner Schwimmteam für mächtige Furore. Dem Weltrekord über ihre Paradedisziplin, die 100 Meter Brust, ließ sie eine weitere Weltbestzeit in ihrer Startklasse S13 über die nicht paralympische Strecke 50 Meter Brust folgen.
Insgesamt waren an den vier Wettkampftagen 468 Schwimmerinnen und Schwimmer aus 37 Nationen

Para Leichtathletik: Vier Weltmeister und ein Weltrekordhalter für Kobe | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-leichtathletik-vier-weltmeister-und-ein-weltrekordhalter-fuer-kobe

Eine Para Leichtathletik-Weltmeisterschaft im Paralympics-Jahr ist ein Novum, weshalb der Fokus dieses Mal nicht nur auf den Medaillen liegt. Ähnlich wichtig ist vom 17. bis 25. Mai im japanischen Kobe die Normerfüllung für Paris 2024 und das Erreichen der Plätze eins und zwei, für die es weitere Nationen-Startplätze gibt. Die Deutschen reisen größtenteils in starker Form nach Japan.
aber vielleicht geht das alles gut auf.“ Rund 1000 Athlet*innen aus mehr als 100 Nationen

Goldrausch: Dreifacher Jubel über WM-Titel im Zeitfahren | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/goldrausch-dreifacher-jubel-ueber-wm-titel-im-zeitfahren

Das deutsche Team ist im Goldrausch: Mit drei Titeln für die deutsche Para Radsport-Nationalmannschaft ist der zweite Wettkampftag der Weltmeisterschaften im kanadischen Baie-Comeau gestartet – was für eine Ausbeute. Michael Teuber (C1), Maike Hausberger (C2) und Kerstin Brachtendorf (C5) sorgten auf ihren Zweirädern für die umjubelten Erfolge.
Unter den 17 teilnehmenden Nationen rangiert das Team unter den besten Drei, gemeinsam

Bei Afghanistan-Einsatz verletzt, 2021 bei den Paralympics? | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/bei-afghanistan-einsatz-verletzt-2021-bei-den-paralympics

2010 wurde Tim Focken als Fallschirmjäger im Afghanistan-Einsatz verletzt. Im kommenden Jahr könnte der Para Sportschütze als erster einsatzgeschädigter Bundeswehr-Soldat bei den Paralympics starten
Andere Länder haben massive Probleme und wenn viele Nationen nicht anreisen könnten

Der Titelgewinn als Happy End? | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/der-titelgewinn-als-happy-end

Wenn am 8. Oktober die Goalball-Europameisterschaften in der Rostocker StadtHalle eröffnet werden, geht für Reno Tiede ein Traum in Erfüllung. Denn das Turnier ist ein Stück weit auch sein Baby. Eine EM in seiner Sportart, in seiner Heimatstadt – da fehlt nur noch der Titelgewinn und das Märchen hätte am 13. Oktober sein Happy End. Das wäre fast schon etwas kitschig, doch unmöglich scheint das nicht. Denn nach jeweils Silber bei der EM 2017 und der WM 2018 zählen die deutschen Goalball-Herren zum Kreis der Titelanwärter – und formulieren erstmals auch die Goldmedaille als Ziel.
Jeweils zehn Frauen- und Männerteams aus 15 Nationen kämpfen um die begehrten Titel

Die Rolle des kleinen Außenseiters abgelegt | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/die-rolle-des-kleinen-aussenseiters-abgelegt

Goalball: Das deutsche Nationalteam um Center Michael Feistle will die positive Entwicklung auch bei der WM in Malmö fortsetzen und mindestens ins Viertelfinale einziehen – Platz auf dem Podium bedeutet Paralympics-Teilnahme 2020
Klingt fast schon wie eine kleine Kampfansage an andere Nationen, die das Goalball-Geschehen