Dein Suchergebnis zum Thema: Nation

Auftakt mit gewohnten Unschärfen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/auftakt-mit-gewohnten-unschaerfen

Zehn deutsche Athletinnen und Athleten sowie fünf Guides starten von Samstag an beim ersten Para Weltcup des Winters im finnischen Vuokatti. Der interne Konkurrenzkampf wirkt sich positiv aufs Leistungsbild aus. Doch die Frage, was die Trainingsleistungen wert sind, ist wie üblich offen.
Im Vergleich zu den anderen Nationen können die Deutschen spürbar weniger Trainingskilometer

Das A-Team jubelt über 13 Medaillen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/das-a-team-jubelt-ueber-13-medaillen

Fünf Medaillen hat das deutsche Team am Abschlusstag der Para Ski alpin-WM in Sella Nevea (Italien) bejubelt. In der Super-Kombination gewannen Anna Schaffelhuber und Andrea Rothfuss Silber sowie Anna-Lena Forster Bronze, nachdem Schaffelhuber und Rothfuss am Vormittag bereits Gold und Silber im Super-G geholt hatten. Insgesamt freut sich das A-Team über 13 Medaillen bei diesen Weltmeisterschaften, darunter dreimal Gold, siebenmal Silber und dreimal Bronze.
anschließend in Sella Nevea (Italien) rund 100 Athletinnen und Athleten aus 30 Nationen

Deutsche Teams für das Viertelfinale qualifiziert | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/deutsche-teams-fuer-das-viertelfinale-qualifiziert

Erneuter Grund zum Jubeln für die deutschen Teams bei den Goalball-Europameisterschaften in Rostock: Nach dem gelungen Auftakt am Vortag liefern die deutschen Athleten auch am zweiten Wettkampftag hervorragende Ergebnisse. Während sich die Herren mit einem 10:0 (7:0) gegen den WM-Dritten Belgien durchsetzen konnten, erspielten sich die Damen einen 4:2 (1:0) Sieg gegen Großbritannien. Damit haben sich beide Mannschaften für das Viertelfinale qualifiziert.
Jeweils zehn Frauen- und Männerteams aus 15 Nationen kämpfen um die begehrten Titel

Medaillensatz nach emotionaler Achterbahnfahrt | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/medaillensatz-nach-emotionaler-achterbahnfahrt

Ein ungläubiger Blick auf die Anzeigetafel, dann ließ sich Anna-Lena Forster in den Schnee fallen. Was für ein Finish, was für eine emotionale Achterbahnfahrt: Die 23-jährige Monoskifahrerin gewann bei den Para Ski alpin-Weltmeisterschaften im slowenischen Kranjska Gora die Goldmedaille im Slalom und jubelte über den ersten WM-Titel ihrer Karriere. Auf Rang zwei folgte Anna Schaffelhuber und sorgte damit für einen deutschen Doppelsieg. Andrea Rothfuss machte mit Bronze in der Klasse der stehenden Damen den Medaillensatz komplett.
anschließend in Sella Nevea (Italien) rund 100 Athletinnen und Athleten aus 30 Nationen

„Ich habe richtig Lust, dass es jetzt losgeht“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ich-habe-richtig-lust-dass-es-jetzt-losgeht

Deutschlands Schwimmerinnen und Schwimmer sind bereit für die Wettkämpfe. „Unser Team scharrt schon mit den Hufen“, betont Bundestrainerin Ute Schinkitz und fügt an: „Wir haben im Vorfeld sehr viel investiert und alles getan. Daher sind wir optimistisch, dass wir gute Leistungen zeigen werden.“ 13 deutsche Athletinnen und Athleten starten bei den Paralympics in Rio de Janeiro. Es ist eine Mischung aus „alten Hasen“ wie Annke Conradi (sechste Teilnahme, 51, Schwimmclub Regensburg) oder Daniela Schulte (fünfte Teilnahme, 34, PSC Berlin) und vier Neulingen.
haben gut trainiert und sind daher auch optimistisch, wissen aber, dass einige Nationen

#Unvergessen – Conny Dietz, Peking 2008 | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/unvergessen-conny-dietz-peking-2008

Sie haben die deutsche Mannschaft bei den Eröffnungsfeiern der Paralympischen Spiele angeführt – die Fahnenträgerinnen und Fahnenträger der letzten 20 Jahre haben ganz besondere Erinnerungen an die Paralympics. Doch was machen sie eigentlichen heute, haben sie noch Berührungspunkte zum Para Sport und was war der schönste Moment im Leistungssport? Das erfahrt ihr in der Serie #Unvergessen.
Wettkämpfe und natürlich auch die Reisen mit den tollen Begegnungen mit den anderen Nationen

Weltcup am Feldberg: "Das ist Para Sport in High-End-Qualität" | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/weltcup-am-feldberg-das-ist-para-sport-in-high-end-qualitaet

Zweites Rennen, zweiter Triumph: Anna-Lena Forster hat sich auch beim zweiten Slalom-Weltcup am Feldberg keine Blöße gegeben. Bei Dauerregen und schwierigen Verhältnissen ist die Monoskifahrerin erneut zum Sieg gefahren. Aufs Podest hat es auch Anna-Maria Rieder (Damen stehend) geschafft.
Slalom-Rennen auf dem Feldberg kämpfen rund 60 Sportler*innen aus insgesamt 16 Nationen

Super-Sunday: Gold, Silber und Bronze in 51 Minuten | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/super-sunday-gold-silber-und-bronze-in-51-minuten

Großer Jubel im Londoner Olympiastadion am dritten Wettkampftag der Para-Leichtathletik-WM: In nur 51 Minuten gab es für die Deutsche Paralympische Mannschaft einen ganzen Medaillensatz. Erst sprintete Johannes Floors zu Silber, dann kämpfte sich Irmgard Bensusan zu Gold und schließlich überraschte Alhassane Baldé mit Bronze.
Para-Leichtathletik-WM in London ist mit rund 1100 Athletinnen und Athleten aus 95 Nationen

Para Snowboarder zwischen Erfahrung sammeln und Final-Ambitionen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-snowboarder-zwischen-erfahrung-sammeln-und-final-ambitionen

Seit 2014 ist Para Snowboard paralympisch, 2018 gründete sich die deutsche Nationalmannschaft. 2022 werden bei den Paralympics in Peking drei deutsche Athleten ihr Debüt bei den Winterspielen feiern. Von den ersten Eindrücken vor Ort ist Cheftrainer André Stötzer „positiv überrascht“.
ein großer Erfahrungsgewinn in Richtung Paralympics“, sagte Stötzer damals: „Alle Nationen

Para Ski alpin: Mit der Lokalmatadorin beim ersten Heim-Weltcup | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-ski-alpin-mit-der-lokalmatadorin-beim-ersten-heim-weltcup

Justus Wolf ist dieser Tage bester Laune, was den Heim-Weltcup kommende Woche am Feldberg betrifft. „Es läuft und sieht gut aus“, sagt der Para Ski alpin-Bundestrainer: „Es wäre sehr cool, wenn das alles hinhaut.“ Erstmals in der Geschichte wird ein Weltcup in der Sportart Para Ski alpin in Deutschland stattfinden – und dann vom 21. bis 23. Januar mit dem Feldberg noch unweit von Freiburg entfernt, dem Ort, an dem Deutschlands beste Monoskifahrerin wohnt.
Einiges müsse noch organisiert werden, 16 Nationen hätten sich gemeldet, nur die