Dein Suchergebnis zum Thema: Nation

Rollstuhlrugby: Der Coutdown bis zur Heim-EM läuft | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlrugby-der-coutdown-bis-zur-heim-em-laeuft

Jens Sauerbier hat schon drei Europameisterschaften und eine Weltmeisterschaft gespielt. Dennoch ist der Rollstuhlrugbyspieler überzeugt, dass die Heim-EM in Koblenz vom 27. Juni bis 1. Juli in der Conlog-Arena „das schönste Event wird, bei dem ich bislang dabei war. Es ist direkt vor der Haustür, du kennst alle und kannst Freunde einladen.“
Wir treten als Mannschaft auf, weil wir nicht die Einzelspieler haben wie andere Nationen

Testspiele gegen den Jetlag | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/testspiele-gegen-den-jetlag

Seit drei Tagen sind die deutschen Sitzvolleyballer nun in Rio de Janeiro und langsam weicht der Jetlag auch bei den letzten Spielern. Die Apartments sind bezogen und das Paralympische Dorf erkundet. Bereits am Ankunftstag ist Rudi Sonnenbichler mit seinen zwölf Athleten in das Trainingsprogramm gestartet und das strikte Verbot des Bundestrainers die hochfrequentierte McDonalds-Filiale im Paralympischen Dorf zu besuchen, wird bisher brav befolgt. Zur Belohnung stand schon eine Entspannungseinheit am internen Pool von Haus 17 auf dem Tagesplan.
Teile der Vorbereitung haben beide Nationen zusammen absolviert, und in den Testspielen

Rollstuhlcurling B-WM: Aufstiegsziel und Paralympics-Traum | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlcurling-b-wm-aufstiegsziel-und-paralympics-traum

Die deutsche Rollstuhlcurling-Nationalmannschaft hat ein klares Ziel: den Aufstieg in die A-Gruppe und somit die Chance auf eine Qualifikation für die Paralympischen Winterspiele 2026 in Italien. Die Rollstuhlcurling B-WM findet vom 5. bis 10. November im finnischen Lohja statt. Insgesamt zwölf Mannschaften kämpfen um den Aufstieg und gute Platzierungen. Das vierköpfige Nationalteam von Cheftrainer Helmar Erlewein hat sich möglichst effektiv vorbereitet, jetzt heißt es, die Top-Leistung aufs Eis zu bringen.
Über den ebenso begehrten Aufstieg in die A-Gruppe dürfen die drei besten Nationen

Para Radsport: Auf die Küste folgt der Schwarzwald | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-radsport-auf-die-kueste-folgt-der-schwarzwald

Beim ersten Weltcup der Saison in Ostende hat das deutsche Para Radsport-Team mit zwölf Podestplatzierungen einen vielversprechenden Start hingelegt. Zweimal Doppel-Gold steht zwei Schockmomenten gegenüber. Doch Zeit zum Durchatmen bleibt nicht: Der Heim-Weltcup im baden-württembergischen Elzach (12. bis 15. Mai) ist nicht minder wichtig.
windiger Küste – so idyllisch sich Elzach für rund 400 Teilnehmende aus mehr als 40 Nationen

Para Kanu-WM: Bronze für Adler und Müller | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-kanu-wm-bronze-fuer-adler-und-mueller

Edina Müller und Anja Adler haben bei den Para Kanu-Weltmeisterschaften im ungarischen Szeged jeweils die Bronzemedaille gewonnen. Edina Müller schaffte es im Kajak in der Startklasse KL1 auf den dritten Platz, ebenso Anja Adler in der KL2. Für die 35-Jährige vom SV Halle war es wie eine Erlösung, nachdem sie bei den vergangenen Höhepunkten stets mit Platz vier Vorlieb nehmen musste.
größte Para Kanu-WM seit Beginn der offiziellen Meisterschaften vor 15 Jahren. 36 Nationen

Drei deutsche Weltrekorde bei der IDM Para Schwimmen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/drei-deutsche-weltrekorde-bei-der-idm-para-schwimmen

Gina Böttcher und Elena Krawzow haben bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften im Para Schwimmen in Berlin große Ausrufezeichen gesetzt. Böttcher verbesserte gleich zweimal den Weltrekord über 200 Meter Lagen, Krawzow stellte eine weltweite Bestmarke über 50 Meter Brust auf. Darüber hinaus freuten sich die Athletinnen und Athleten der deutschen Nationalmannschaft über geknackte Qualifikations-Normen für die Paralympics und die Europameisterschaften 2021 sowie über zahlreiche deutsche Rekorde und persönliche Bestzeiten.
Trotzdem gastierten Teams aus zehn verschiedenen Nationen und rund 130 Schwimmerinnen

Para Radsport-WM: Viele Paralympics-Punkte sind das Ziel | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-radsport-wm-viele-paralympics-punkte-sind-das-ziel

In der Wettkampfstätte der Paralympics 2016 geht’s neben Medaillen auch um die Startplätze für die Paralympics 2024: Vom 21. bis 24. März kämpft die deutsche Para Radsport-Nationalmannschaft in Rio de Janeiro bei den Weltmeisterschaften auf der Bahn um möglichst viele Punkte für die diesjährigen Spiele in Paris. Die größte Medaillenhoffnung des deutschen Teams ist das Tandem mit Thomas Ulbricht und Pilot Robert Förstemann. Nicht teilnehmen kann hingegen Routinier Michael Teuber nach einem schweren Sturz im Trainingslager.
„Wir erwarten einen heißen Tanz um die Punkte, denn die starken Nationen werden mit

In Celje werden die neuen Titelträger gesucht | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/in-celje-werden-die-neuen-titeltraeger-gesucht

Für die Einzel-Weltmeisterschaften im Para Tischtennis vom 15. bis 21. Oktober stehen im Aufgebot von Bundestrainer Volker Ziegler neben Titelverteidiger Valentin Baus auch der amtierende Vize-Weltmeister Thomas Schmidberger und Vize-Weltmeisterin Stephanie Grebe. Routinier Jochen Wollmert ist in Celje ebenso am Start, wie die Medaillenanwärter Sandra Mikolaschek, Thomas Brüchle, Jan Gürtler und Thomas Rau sowie die Einzel-WM Debütanten Marlene Reeg, Yannik Rüddenklau und Florian Hartig.
Oktober in Richtung Slowenien auf und bezieht ihr Quartier gemeinsam mit den anderen Nationen

Para Radsport-WM: Harter Kampf mit Bronze belohnt | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-radsport-wm-harter-kampf-mit-bronze-belohnt

Es war ein hartes Rennen, doch am Ende ballte Denise Schindler die Faust: Bronze im Scratch Race war für die 33-jährige Olchingerin ein schöner Abschluss der Para Radsport-WM auf der Bahn im niederländischen Apeldoorn. Auch Michael Teuber zeigte eine starke Leistung und fuhr als Vierter nur knapp am Podium vorbei.
„Da müssen wir die Lücke zu den Top-Nationen versuchen zu schließen und unbedingt