Dein Suchergebnis zum Thema: Nation

Faszination Goalball – wir leben unseren Traum | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/faszination-goalball-wir-leben-unseren-traum

Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist vom 8. bis 13. Oktober erstmals Austragungsort einer Europameisterschaft in der paralympischen Sportart Goalball. Heute hat der Rostocker Nationalspieler und Organisationsleiter Reno Tiede über den Spielplan, den Start des Ticketverkaufs und weitere organisatorische Details informiert. Die deutsche Nationalmannschaft der Männer strebt als Vizeweltmeister von 2018 den Europameistertitel an. Für die Frauen geht es neben einer Top-Platzierung auch noch um die Qualifikation für die Paralympischen Spiele in Tokio 2020.
Jeweils zehn Frauen- und Männerteams aus 15 Nationen kämpfen um die begehrten Titel

Testspiele gegen den Jetlag | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/testspiele-gegen-den-jetlag

Seit drei Tagen sind die deutschen Sitzvolleyballer nun in Rio de Janeiro und langsam weicht der Jetlag auch bei den letzten Spielern. Die Apartments sind bezogen und das Paralympische Dorf erkundet. Bereits am Ankunftstag ist Rudi Sonnenbichler mit seinen zwölf Athleten in das Trainingsprogramm gestartet und das strikte Verbot des Bundestrainers die hochfrequentierte McDonalds-Filiale im Paralympischen Dorf zu besuchen, wird bisher brav befolgt. Zur Belohnung stand schon eine Entspannungseinheit am internen Pool von Haus 17 auf dem Tagesplan.
Teile der Vorbereitung haben beide Nationen zusammen absolviert, und in den Testspielen

Rollstuhlfechten: Mit einem jungen und hungrigen Team zur WM | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlfechten-mit-einem-jungen-und-hungrigen-team-zur-wm

Vom 2. bis zum 8. Oktober tritt die deutsche Rollstuhlfecht-Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft im italienischen Terni an. Bundestrainer Alexander Bondar setzt dabei auf ein junges und hungriges Team. Vier der insgesamt sieben Athlet*innen sind noch unter 25. Der Weg zu den Medaillen sowie den wichtigen Qualifikationspunkten für die Paralympics in Paris 2024 wird allerdings durch ein neues Turniersystem erschwert.
Weil aber starke Rollstuhlfecht-Nationen, wie zum Beispiel China, in diesem Jahr

Weltcup am Feldberg: „Das ist Para Sport in High-End-Qualität“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/weltcup-am-feldberg-das-ist-para-sport-in-high-end-qualitaet

Zweites Rennen, zweiter Triumph: Anna-Lena Forster hat sich auch beim zweiten Slalom-Weltcup am Feldberg keine Blöße gegeben. Bei Dauerregen und schwierigen Verhältnissen ist die Monoskifahrerin erneut zum Sieg gefahren. Aufs Podest hat es auch Anna-Maria Rieder (Damen stehend) geschafft.
Slalom-Rennen auf dem Feldberg kämpfen rund 60 Sportler*innen aus insgesamt 16 Nationen

#Unvergessen – Conny Dietz, Peking 2008 | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/unvergessen-conny-dietz-peking-2008

Sie haben die deutsche Mannschaft bei den Eröffnungsfeiern der Paralympischen Spiele angeführt – die Fahnenträgerinnen und Fahnenträger der letzten 20 Jahre haben ganz besondere Erinnerungen an die Paralympics. Doch was machen sie eigentlichen heute, haben sie noch Berührungspunkte zum Para Sport und was war der schönste Moment im Leistungssport? Das erfahrt ihr in der Serie #Unvergessen.
Wettkämpfe und natürlich auch die Reisen mit den tollen Begegnungen mit den anderen Nationen

Ein großes Team für die Heim-EM in Berlin | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ein-grosses-team-fuer-die-heim-em-in-berlin

Zahlreiche amtierende Paralympics-Sieger und Weltmeister, hoffnungsvolle Nachwuchstalente und Debütanten sowie drei Lokalmatadoren – mit einem großen Team will Deutschland bei den Para Leichtathletik-Europameisterschaften vom 20. bis 26. August in Berlin möglichst für Furore sorgen. Insgesamt 41 Athletinnen und Athleten gehören zum Aufgebot von Bundestrainer Willi Gernemann für die EM im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark – das sind fast doppelt so viele Sportler wie bei der WM 2017.
kämpfen an sieben Wettkampftagen rund 650 Athletinnen und Athleten aus mehr als 35 Nationen