Dein Suchergebnis zum Thema: Nation

Goalball-EM: Viertelfinal-Aus für deutsche Teams | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/goalball-em-viertelfinal-aus-fuer-deutsche-teams

Die deutschen Goalball-Nationalmannschaften sind bei der Europameisterschaft in Podgorica (Montenegro) im Viertelfinale ausgeschieden. Beide Mannschaften unterlagen den Teams aus Israel. Die Herren zogen überraschend mit 6:8 den Kürzeren. Die Damen verloren ihr Spiel mit 4:11. Durch das Aus haben beide Mannschaften auch keine Chance mehr auf die Paralympics in Paris. In den verbleibenden Platzierungsspielen geht es nun vor allem für die Damen darum, den Klassenerhalt zu sichern, um auch bei der nächsten A-Europameisterschaft dabei zu sein.
reichten am Ende allerdings nicht aus, um sich den Platz unter den besten acht Nationen

Zweimal Edelmetall im ersten Streich | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/zweimal-edelmetall-im-ersten-streich

Doppelte Medaillenjagd – so lautet das Motto am letzten Wettkampftag der Para Ski alpin-WM im italienischen Sella Nevea. Aufgrund der Wetterprognosen stehen heute gleich zwei Entscheidungen auf dem Programm, im Super-G und in der Super-Kombination. Und im ersten Streich durfte das deutsche Team gleich zweimal jubeln: Anna Schaffelhuber gewann wie schon in der Abfahrt Gold und Andrea Rothfuss Silber.
anschließend in Sella Nevea (Italien) rund 100 Athletinnen und Athleten aus 30 Nationen

Ski nordisch: Eskau holt zum Abschluss Silber | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ski-nordisch-eskau-holt-zum-abschluss-silber

Die Flower Ceremony war gerade vorüber, da trafen sich im Skistadion Finsterau die Wege der Weißrussin Liudmila Vauchok und der Deutschen Andrea Eskau. Vauchok war kurz zuvor im Langlauf-Rennen über die mittlere Distanz von fünf Kilometern bei den Frauen sitzend in 14:52.2 Minuten auf dem vierten Platz gelandet, Eskau in 14:30.5 Minuten auf dem zweiten. Es war bereits das zweite Mal innerhalb weniger Tage, dass Vauchok das Podest und damit das Geschenk für Medaillengewinner, WM-Maskottchen Filu als Stofftier, hauchdünn verpasste. Also drückte die 45-jährige Elsdorferin vom USC Magdeburg der Konkurrentin ihren Filu in die Hand.
insgesamt 14 Medaillen geholt (3x Gold, 6x Silber, 5x Bronze), die zweitmeisten aller Nationen

Mit Sorgenfalten hin, mit Lobeshymnen zurück | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/mit-sorgenfalten-hin-mit-lobeshymnen-zurueck

Zika-Virus, Transport-Chaos, Kriminalität, leere Ränge, schleppender Ticketverkauf und schlechte Zustände im Olympischen Dorf – die Liste an negativen Punkten war lang, bevor sich die Deutsche Paralympische Mannschaft auf den Weg nach Brasilien machte. Hinzu kamen die finanziellen Nöte des Gastgebers, so dass der Präsident des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC), Sir Philip Craven, nicht ohne Gründe von den schwierigsten Umständen in der 56-jährigen Historie der Paralympics gesprochen hatte. Doch die zuvor betitelten „Krisenspiele von Rio de Janeiro“ entpuppten sich stattdessen als eine der größten Überraschungen in der IPC-Geschichte.
Ein Stimmungsumschwung, den die rund 4350 Athletinnen und Athleten aus über 160 Nationen

Para Rudern: EM als Aufbauwettkampf für Paris | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-ruder-nationalmannschaft-sieht-em-als-aufbauwettkampf-fuer-paris

Die Para Ruder-Nationalmannschaft startet am Donnerstag mit insgesamt vier Booten in die Europameisterschaften im ungarischen Szeged (25. April bis 28. April). Dabei kann das Team von Bundestrainer Marc Stallberg der bevorstehenden Aufgabe entspannt entgegenblicken. Für die Paralympics sind nämlich bereits Boote in vier der fünf Wettkampfklassen qualifiziert. Der neuformierte PR2 Mixed-Doppelzweier hofft allerdings noch auf das Ticket nach Paris. Dafür muss sich das Duo um Jasmina Bier und Paul Umbach jedoch bis nach der EM gedulden.
April 2024 Bei der EM haben nämlich lediglich die Nationen Chancen auf weitere