Dein Suchergebnis zum Thema: Nation

Sitzvolleyball-EM: Positiver Abschluss nach Lospech | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/sitzvolleyball-em-positiver-abschluss-nach-lospech

Weltmeister Bosnien-Herzegowina war im Viertelfinale zu stark, doch mit zwei Siegen in den Platzierungsspielen kletterte das deutsche Team noch auf Platz fünf bei der Sitzvolleyball-Europameisterschaft im kroatischen Porec und schaffte damit auch die WM-Qualifikation. „Der Abschluss war für uns sehr positiv. Nach dem großen personellen Umbruch haben wir eine super EM gespielt“, sagt Cheftrainer Michael Merten. Auch den Damen gelang im letzten Spiel ein Sieg, das bedeutete Rang acht.
Die Sportart entwickelt sich rasant weiter, immer mehr Nationen kommen hinzu und

Goalball: Platz zwei bei der Mini-WM | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/goalball-platz-zwei-bei-der-mini-wm

Es war eine Mini-WM und eine wichtige Standortbestimmung auf dem Weg zur Heim-Europameisterschaft in Rostock: Deutschlands Goalballer haben beim hochklassig besetzten Intercup im schwedischen Malmö den zweiten Platz erreicht und damit ihre hervorragende Entwicklung der vergangenen Jahre unterstrichen. Die einzige Niederlage gab’s gegen Weltmeister Brasilien, dafür wurde Paralympics-Sieger Litauen bezwungen.
Juni 2019 „Bis auf die USA waren alle Top-Nationen dabei, das Niveau war entsprechend

Chance auf erste Paralympics-Teilnahme überhaupt | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/chance-auf-erste-paralympics-teilnahme-ueberhaupt

Deutschlands Sitzvolleyballerinnen wollen in China Historisches erreichen und sich erstmals für die Paralympics qualifizieren. Die Rechnung ist einfach, die Umsetzung weitaus schwieriger: Um das ersehnte Paris-Ticket noch zu ergattern, muss die Mannschaft von Cheftrainer Christoph Herzog das Qualifikationsturnier im chinesischen Dali (3. bis 10. April) gewinnen.
Entwicklung der vergangenen Jahre haben wir uns den Status erkämpft, dass die anderen Nationen

Erneuter Doppelsieg – mit umgekehrter Reihenfolge | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/erneuter-doppelsieg-mit-umgekehrter-reihenfolge

Das A-Team hat wieder zugeschlagen: Gold für Anna Schaffelhuber, jeweils Silber für Anna-Lena Forster und Andrea Rothfuss. Bei der Para Ski alpin-WM in Sella Nevea (Italien) sind die Monoskifahrerinnen Anna Schaffelhuber und Anna-Lena Forster in der Abfahrt zum Doppelsieg gerast und wiederholten damit den Erfolg aus dem Slalom – nur diesmal mit umgekehrter Reihenfolge. Das tolle Abschneiden des deutschen Teams rundete Andrea Rothfuss mit Silber ab.
anschließend in Sella Nevea (Italien) rund 100 Athletinnen und Athleten aus 30 Nationen

Para Judo: Neuling Lennart Sass wird Vize-Weltmeister | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-judo-neuling-lennart-sass-wird-vize-weltmeister

„Nächstes Mal kriege ich den Kasachen“, sagte Lennart Sass mit der Silbermedaille um den Hals. Seinen Kampfgeist, der aus diesen Worten erklingt, hat der 22-Jährige bei seinen ersten Para Judo-Weltmeisterschaften in der Klasse J1 bis 73 Kilogramm eindrucksvoll unter Beweis gestellt. „Er hat wirklich sehr stark gekämpft, aber im Finale hatte er gegen Yergali Shamey dann leider keine Chance“, resümierte Bundestrainerin Carmen Bruckmann. WM-Silber für Debütant Sass blieb die einzige Medaille für das deutsche Team.
haben sich bei diesen Para Judo-Weltmeisterschaften in Baku (Aserbaidschan) alle Nationen

Zweimal Edelmetall im ersten Streich | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/zweimal-edelmetall-im-ersten-streich

Doppelte Medaillenjagd – so lautet das Motto am letzten Wettkampftag der Para Ski alpin-WM im italienischen Sella Nevea. Aufgrund der Wetterprognosen stehen heute gleich zwei Entscheidungen auf dem Programm, im Super-G und in der Super-Kombination. Und im ersten Streich durfte das deutsche Team gleich zweimal jubeln: Anna Schaffelhuber gewann wie schon in der Abfahrt Gold und Andrea Rothfuss Silber.
anschließend in Sella Nevea (Italien) rund 100 Athletinnen und Athleten aus 30 Nationen

Ski nordisch: Eskau holt zum Abschluss Silber | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ski-nordisch-eskau-holt-zum-abschluss-silber

Die Flower Ceremony war gerade vorüber, da trafen sich im Skistadion Finsterau die Wege der Weißrussin Liudmila Vauchok und der Deutschen Andrea Eskau. Vauchok war kurz zuvor im Langlauf-Rennen über die mittlere Distanz von fünf Kilometern bei den Frauen sitzend in 14:52.2 Minuten auf dem vierten Platz gelandet, Eskau in 14:30.5 Minuten auf dem zweiten. Es war bereits das zweite Mal innerhalb weniger Tage, dass Vauchok das Podest und damit das Geschenk für Medaillengewinner, WM-Maskottchen Filu als Stofftier, hauchdünn verpasste. Also drückte die 45-jährige Elsdorferin vom USC Magdeburg der Konkurrentin ihren Filu in die Hand.
insgesamt 14 Medaillen geholt (3x Gold, 6x Silber, 5x Bronze), die zweitmeisten aller Nationen

Mit Außenseiterchancen zur WM | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/mit-aussenseiterchancen-zur-wm

Mit den Para Boccia-Weltmeisterschaften steht für Cheftrainer Edmund Minas und die drei qualifizierten deutschen Athleten Bastian Keller, Boris Nicolai und Anita Raguwaran das Jahreshighlight vor der Tür. Vom 12. bis 18. August trifft sich in Liverpool die internationale Para Boccia-Elite und spielt um die begehrten WM-Titel.
„Das ist in vielen Nationen seit Jahren Standard – nun gehen wir diesen Schritt auch