Dein Suchergebnis zum Thema: Nation

SPD.de: Verantwortung und Vernunft

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/verantwortung-und-vernunft/03/02/2016?acceptCookiePolicy=1


Das Bundeskabinett hat am Mittwoch das sogenannte Asylpaket II auf den Weg gebracht. „Es hilft, für Ordnung zu sorgen, den Druck zu mindern und für die wirklich bedrohten Menschen aufnahmefähig zu bleiben“, so SPD-Chef Sigmar Gabriel. Außerdem wurden neue Steueranreize für den Bau von Mietwohnungen und eine bessere Vermittlung von langzeitarbeitslosen Menschen beschlossen.
Die Bundesregierung will in diesem Jahr europaweit einen von den Vereinten Nationen

SPD.de: Verantwortung und Vernunft

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/verantwortung-und-vernunft/03/02/2016?acceptCookiePolicy=1&cHash=24da4363822ab2b741738607fcb7cb8a


Das Bundeskabinett hat am Mittwoch das sogenannte Asylpaket II auf den Weg gebracht. „Es hilft, für Ordnung zu sorgen, den Druck zu mindern und für die wirklich bedrohten Menschen aufnahmefähig zu bleiben“, so SPD-Chef Sigmar Gabriel. Außerdem wurden neue Steueranreize für den Bau von Mietwohnungen und eine bessere Vermittlung von langzeitarbeitslosen Menschen beschlossen.
Die Bundesregierung will in diesem Jahr europaweit einen von den Vereinten Nationen

SPD.de: Verantwortung und Vernunft

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/verantwortung-und-vernunft/03/02/2016


Das Bundeskabinett hat am Mittwoch das sogenannte Asylpaket II auf den Weg gebracht. „Es hilft, für Ordnung zu sorgen, den Druck zu mindern und für die wirklich bedrohten Menschen aufnahmefähig zu bleiben“, so SPD-Chef Sigmar Gabriel. Außerdem wurden neue Steueranreize für den Bau von Mietwohnungen und eine bessere Vermittlung von langzeitarbeitslosen Menschen beschlossen.
Die Bundesregierung will in diesem Jahr europaweit einen von den Vereinten Nationen

SPD.de: SPD Frauen zum Internationalen Tag der Frauen in der Wissenschaft der UNESCO

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/spd-frauen-zum-internationalen-tag-der-frauen-in-der-wissenschaft-der-unesco/11/02/2021

Zum Internationalen Tag Frauen in der Wissenschaft der UNESCO erklären Maria Noichl, Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) und Ulf Daude, Bundesvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) in der SPD: Gleichberechtigung und Chancengleichheit: Das Glas ist halb voll – Füllen wir es endlich ganz! Wir können feiern, das Glas ist halb voll. Mädchen haben in der Schule die besseren Noten, machen öfter Abitur und beginnen häufiger ein Studium als gleichaltrige Jungen. An den Unis gibt es deswegen mittlerweile so viele Studentinnen wie nie zuvor, über 220.000. Seit dem Jahr 2000 studieren etwa gleich viele Frauen wie Männer, seit 2018 relativ gesehen sogar mehr. Manche Studiengänge, die üblicherweise nicht zu einem Geschlechterklischee zugeordnet werden, wie Medizin und Architektur, sind mittlerweile weiblich dominiert, genauso auch im höheren Lehramt, sogar in den Naturwissenschaften. Viele Unis fragen sich heute bereits: Wie kriegt man Jungs zum Studieren? Es ist aber nicht richtig, bestehende Missverhältnisse einfach umzudrehen; vielmehr kommt es darauf an, dass gleiche Talente und Interessen die gleichen Wege eröffnen. Bei den Promotionen z.B. nähern wir uns in Deutschland der Parität.
Wissenschaft und Technologie hinzuweisen, wurde von der Generalversammlung der Vereinten Nationen

SPD.de: Viel ist passiert. Viel ist noch zu tun.

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/viel-ist-passiert-viel-ist-noch-zu-tun/08/03/2018

Viel ist passiert, seit sich Frauen vor 100 Jahren das Recht erkämpft haben, wählen zu gehen. Vor dem Gesetz sind die Geschlechter gleichberechtigt. In der Realität jedoch sind Frauen immer noch viel zu oft benachteiligt. Es gibt noch viel zu tun. Das machte die designierte SPD-Chefin Andrea Nahles beim SPD-Frauensalon am Internationalen Frauentag deutlich.
Jährige mit Blick auf die Situation in ihrem Stadtbezirk, in dem Menschen aus 150 Nationen

SPD.de: Aufruf zum 1. Mai 2020: Solidarität!

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/aufruf-zum-1-mai-2020-solidaritaet/24/04/2020

Der 1. Mai ist der Tag der Solidarität. Er ist der Tag für Zusammenhalt. Nicht erst heute und nicht erst in der Not. Der Wert der Solidarität wird für viele in diesen Wochen besonders sichtbar. Nur gemeinsam sind wir stark! Nur gemeinsam können wir die Gefahr für Leib und Leben vieler Menschen abwehren. Und nur gemeinsam können wir die katastrophalen Folgen der Krise für unsere Wirtschaft und auf dem Arbeitsmarkt bewältigen. Solidarität erfordert Mut und gemeinsames Handeln. Solidarität erfordert auch klare politische Entscheidungen.
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer lassen sich nicht gegeneinander ausspielen; nicht zwischen Nationen

SPD.de: „Wir erleben gerade eine Zäsur“

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/wir-erleben-gerade-eine-zaesur/21/03/2022/?acceptCookiePolicy=1

Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil fordert angesichts der russischen Invasion in der Ukraine, die europäische Sicherheitsordnung neu zu definieren. Wir dokumentieren seine Rede beim Symposium der Friedrich-Ebert-Stiftung zu Ehren von Egon Bahr, der am Freitag 100 Jahre alt geworden wäre.
In der Generalversammlung der Vereinten Nationen verurteilten 141 Staaten Russlands