Dein Suchergebnis zum Thema: Nation

SPD.de: Dem Töten ein Ende setzen

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/dem-toeten-ein-ende-setzen/28/09/2015

Außenminister Frank-Walter Steinmeier verstärkt seine diplomatischen Bemühungen, um dem Töten in Syrien ein Ende zu setzen. Nach fünf Jahren Bürgerkrieg, 250.000 Toten und 12 Millionen Flüchtlingen müsse die Weltgemeinschaft jetzt entscheidende Schritte tun, um den Konflikt zu entschärfen, sagte der SPD-Politiker.
deutsche Außenminister von der am Montag begonnenen Vollversammlung der Vereinten Nationen

SPD.de: Die Kunst des Möglichen

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/die-kunst-des-moeglichen/25/03/2015

Sozialdemokratische Außenpolitik in der Tradition Willy Brandts muss auch heute Friedens- und Realpolitik vereinen. Das betonte Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier in einer Grundsatzrede am Mittwoch im Willy-Brandt–Haus in Berlin. „Ich nenne diese Mischung aus idealistischem Ziel und pragmatischem Weg ‚Friedensrealismus’“, so Steinmeier.
Instrument der Friedenspolitik.“ Im Godesberger Programm von 1959 dann: „Die Vereinten Nationen

SPD.de: Die Kunst des Möglichen

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/die-kunst-des-moeglichen/25/03/2015/

Sozialdemokratische Außenpolitik in der Tradition Willy Brandts muss auch heute Friedens- und Realpolitik vereinen. Das betonte Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier in einer Grundsatzrede am Mittwoch im Willy-Brandt–Haus in Berlin. „Ich nenne diese Mischung aus idealistischem Ziel und pragmatischem Weg ‚Friedensrealismus’“, so Steinmeier.
Instrument der Friedenspolitik.“ Im Godesberger Programm von 1959 dann: „Die Vereinten Nationen

SPD.de: Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB): Mehr Bildung wagen – gute Bildung bedeutet auch gute Inklusion!

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/arbeitsgemeinschaft-fuer-bildung-afb-mehr-bildung-wagen-gute-bildung-bedeutet-auch-gute-inklusion/26/03/2019

Am 26. März 2009 trat die Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen in der Bundesrepublik Deutschland in Kraft. Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums erklärt der Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Bildung in der SPD (AfB) Ulf Daude:Nach der ersten Dekade der Inklusion als geltendes Recht ist insgesamt festzustellen: Dem Menschenrecht auf Teilhabe wird nirgendwo ernsthaft widersprochen. Wir werden in unserem Bemühen nicht nachlassen, Sorge dafür zu tragen, dass alle Menschen – insbesondere die mit erheblichen Lernschwierigkeiten – einen barrierefreien Zugang zu Bildung erlangen. Das beschränkt sich dabei nicht auf politische Forderungen, sondern unterstützt Bestrebungen wie barrierefreie Internetauftritte und die Verbreitung der Leichten oder Einfachen Sprache.
dem Übereinkommen die bisherigen menschenrechtsbezogenen Abkommen der Vereinten Nationen

SPD.de: Kanzler Scholz bei Anne Will zu Putin: „Lass es bleiben!“

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/kanzler-scholz-bei-anne-will-zu-putin-lass-es-bleiben/28/03/2022

In seinem ersten Auftritt in der ARD-Sendung „Anne Will“ nach der Wahl sprach Bundeskanzler Olaf Scholz über den Krieg in der Ukraine und die Folgen. Und machte klar, dass er einen Plan für die aktuelle Krise hat.
übrigens auch nicht des amerikanischen Präsidenten.“ Es sei die „Sache der Völker und Nationen

SPD.de: Kanzler Scholz bei Anne Will zu Putin: „Lass es bleiben!“

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/kanzler-scholz-bei-anne-will-zu-putin-lass-es-bleiben/28/03/2022/

In seinem ersten Auftritt in der ARD-Sendung „Anne Will“ nach der Wahl sprach Bundeskanzler Olaf Scholz über den Krieg in der Ukraine und die Folgen. Und machte klar, dass er einen Plan für die aktuelle Krise hat.
übrigens auch nicht des amerikanischen Präsidenten.“ Es sei die „Sache der Völker und Nationen