SPD.de: 1989 | Rede von Erhard Eppler https://www.spd.de/160-jahre/1989-rede-von-erhard-eppler?acceptCookiePolicy=1&cHash=79bc8cf5e7acb45fdea016237015ebab
„Zu unserer Nation gehört, wer sich dazugehörig fühlt.
„Zu unserer Nation gehört, wer sich dazugehörig fühlt.
„Zu unserer Nation gehört, wer sich dazugehörig fühlt.
Mehr Ordnung und Steuerung in der Flüchtlingspolitik fordern Sigmar Gabriel und Frank-Walter Steinmeier. In einem Gastbeitrag für Spiegel Online machen sie sich stark für eine engere Zusammenarbeit mit der Türkei – und für Verantwortungsbereitschaft in ganz Europa. Eine Beschneidung des Asylrechts lehnen sie ab.
Eine Nation mit mehr als 80 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern wie Deutschland
Unmut, Unruhen und der Aufstieg des Populismus: Der globalisierte Kapitalismus durchläuft eine Zeitenwende. Er muss sozial dazulernen – oder er wird scheitern. Ein Namensbeitrag von Sigmar Gabriel im "Handelsblatt".
Sie sind leicht reizbar, weil auch die größte Nation im Vergleich zur Welt klein
Am 21. Oktober 1969 erhebt sich Willy Brandt um 11 Uhr 23 von seinem Sitz im Bonner Bundestag und spricht mit ruhigem Nachdruck die Worte: „Ja, Herr Präsident, ich nehme die Wahl an.“ Das ist der Machtwechsel.
zwischen parlamentarisch-repräsentativer Demokratie und Sozialismus als unaufhebbar; Nation
Am 21. Oktober 1969 erhebt sich Willy Brandt um 11 Uhr 23 von seinem Sitz im Bonner Bundestag und spricht mit ruhigem Nachdruck die Worte: „Ja, Herr Präsident, ich nehme die Wahl an.“ Das ist der Machtwechsel.
zwischen parlamentarisch-repräsentativer Demokratie und Sozialismus als unaufhebbar; Nation
Unmut, Unruhen und der Aufstieg des Populismus: Der globalisierte Kapitalismus durchläuft eine Zeitenwende. Er muss sozial dazulernen – oder er wird scheitern. Ein Namensbeitrag von Sigmar Gabriel im "Handelsblatt".
Sie sind leicht reizbar, weil auch die größte Nation im Vergleich zur Welt klein
SPD-Chef Lars Klingbeil hat sich dafür ausgesprochen, die Haltung zu Russland grundsätzlich zu ändern. „Die Aussage, dass es Sicherheit und Stabilität in Europa nicht gegen, sondern nur mit Russland geben kann; dieser Satz hat keinen Bestand mehr“, sagte Klingbeil am Dienstag in Berlin.
Sie sind Europas unverzichtbar Nation geworden.
SPD-Chef Lars Klingbeil hat sich dafür ausgesprochen, die Haltung zu Russland grundsätzlich zu ändern. „Die Aussage, dass es Sicherheit und Stabilität in Europa nicht gegen, sondern nur mit Russland geben kann; dieser Satz hat keinen Bestand mehr“, sagte Klingbeil am Dienstag in Berlin.
Sie sind Europas unverzichtbar Nation geworden.
Anlässlich der Wahl des neuen Generalsekretärs der Vereinten Nationen António Guterres
13.10.2016 | 218/16 Sigmar Gabriel gratuliert dem neuen Generalsekretär der Vereinten Nationen