Dein Suchergebnis zum Thema: Nation

An expert’s view on the guidance for reporting and review after #COP26 [deu/eng] | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/an-experts-view-on-the-guidance-for-reporting-and-review-after-cop26-deu-eng/

The working paper provides an overview of the contents of the decision text and its annexes. It is intended for readers interested in the transparency framework under the Paris Agreement who did not follow the negotiations on this topic.
für die EU zum Thema Transparenz unter der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen

Eine gemeinsame Vision für eine nachhaltigere Welt | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/eine-gemeinsame-vision-fuer-eine-nachhaltigere-welt/

Desmond Appiah ist in Accra (Ghana) im Auftrag des Bürgermeisters dafür zuständig, das Abfallmanagement der Stadt neu zu strukturieren. Im Interview spricht er über Herausforderungen und Chancen sowie die Zusammenarbeit mit europäischen Partnerinnen und Partnern.
nationalen Experten für Qualitätsmanagementsysteme der Organisation der Vereinten Nationen

Sonne in der Stadt | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/kuenstlich-aber-klimabewusst/sonne-in-der-stadt/

Mehr Sonnenenergie in der Stadt – das ist das erklärte Ziel des Projektes „Solar4CE-Cities – Boosting urban solar revolution for Central Europe“. Im Auftrag des Europäischen Parlaments und gemeinsam mit der Technischen Universität Wien sowie den Städten Budapest (Ungarn), Udine (Italien) und Maribor (Slowenien) entwickelt und erprobt das Öko-Institut, wie der Photovoltaikausbau in diesen Städten beschleunigt werden kann.
Nach Abschluss des Vorhabens im Mai 2027 sollen seine Ergebnisse zudem mit anderen Nationen

Internationale Jahrestagung in Brüssel | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/internationale-jahrestagung-in-bruessel/

Das Öko-Institut lädt am 5. November 2009 ein / Thema: Nachhaltige Industriepolitik für Europa / Eröffnungsvortrag von Günter Verheugen Die europäische Industriepolitik steht angesichts der weltweiten Wirtschaftskrise, des drohenden Klimawandels und der Verknappung der natürlichen Ressourcen vor neuen Herausforderungen. Sie muss den grundlegenden Strukturwandel hin zu einer „grünen“ Wirtschaft quasi über eine dritte industrielle Revolution anstoßen. Welche Spielräume haben wir angesichts der aktuellen Wirtschaftskrise, um diese grüne Transformation zu bewältigen? Inwieweit lassen sich die Ziele einer nachhaltigen Entwicklung mit den Zielen der Wettbewerbsfähigkeit verbinden? Diese Fragen will das Öko-Institut bei seiner internationalen Jahrestagung in Brüssel diskutieren.
Unternehmen und Industrie 11:30 Uhr Diskussion mit Günter Verheugen, Derek Eaton (United Nations