Dein Suchergebnis zum Thema: Nation

UNESCO Projektschule: Humboldtschule in Bad Homburg – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/artikel/fa/unesco-projektschule-humboldtschule-bad-homburg/

Das UNESCO-Profil der Humboldtschule in Bad Homburg besticht durch seine im Schulprogramm verankerte große Vielfalt: die Bildung für nachhaltige Entwicklung, das Globale Lernen, die Menschenrechtsbildung und die Ästhetische Bildung bilden traditionell starke Säulen an der Humboldtschule.
hrigen Nord-Süd-Schulpartnerschaft mit der Mwanga High School und den Model United Nations

Das Kriegsende: Internationale Blickwinkel auf den 8. Mai 1945 – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/geschichte/unterrichtseinheit/ue/das-kriegsende-internationale-blickwinkel-auf-den-8-mai-1945/

In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Kriegsende 1945 recherchieren die Lernenden in einem umfangreichen Dossier der Deutschen Welle, welches auf die Beduetung des Kriegsendes weltweit eingeht. Historiker, Zeitzeugen und Experten aus elf Ländern kommen darin zu Wort.
die Art, wie Erinnerung und Gedenken an den Zweiten Weltkrieg in verschiedenen Nationen

Changemakers: Protest und junges Engagement in der Schule – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/artikel/fa/changemakers-protest-und-junges-engagement-in-der-schule/

Junge Menschen engagieren sich gegen Missstände. Lehrer greifen ihre Globalisierungskritik auf, um in der Schule Lösungen für eine nachhaltige Zukunft zu finden.
damals 16-Jährige in ihrer kurzen, mutigen und emotionalen Rede vor den Vereinten Nationen

Wilhelm Buschs Gedicht ‚Pfannkuchen und Salat‘ und Ernährung – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/arbeitsmaterial/am/wilhelm-buschs-gedicht-pfannkuchen-und-salat-interaktiv-in-der-sekundarstufe/

In diesen interaktiven Aufgaben beschäftigen sich die Lernenden mit Wilhelm Buschs Gedicht ‚Pfannkuchen und Salat‘ und dem Thema Welternährung.
der Verleihung des Friedensnobelpreises an das Welthungerprogramm der Vereinten Nationen