Dein Suchergebnis zum Thema: Nation

Internationale Klimapolitik: Akteure und Meilensteine

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/seite/ue/akteure-der-internationalen-klimapolitik/internationale-klimapolitik-akteure-und-meilensteine/

Die im Jahr 1992 in Rio de Janeiro verabschiedete Klimarahmenkonvention (UNFCCC) wurde von 195 Staaten ratifiziert mit dem Ziel, den globalen Klimawandel aufzuhalten. Jährlich treffen sich die Länder im Rahmen des UNFCCC-Prozesses, um konkrete internationale Vereinbarungen zum Klimaschutz auszuhandeln.
derzeitigen Form erfolgte 1992 während des großen ersten Erdgipfels der Vereinten Nationen

Quiz zu den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung: die eigene Weltanschauung hinterfragen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/aktuelles/fundstuecke/fundstuecke-der-woche/fa/quiz-zu-den-un-zielen-fuer-nachhaltige-entwicklung-die-eigene-weltanschauung-hinterfragen/

Die 17 UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung sind das Kernstück der Agenda 2030. Mit Hilfe der leicht verständlichen und präzisen Zielsetzungen soll die nachhaltige Entwicklung weltweit auf ökonomischer, sozialer und ökologischer Ebene gesichert werden. Doch wie gut kennen wir uns damit eigentlich aus?
sustainabledevelopment; *Der Inhalt dieser Veröffentlichung wurde nicht von den Vereinten Nationen

‚SchnittStellen – zwischen Produktion, Handel und Konsum‘ – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/global-und-interkulturell/schnittstellen/artikel/fa/schnittstellen-zwischen-produktion-handel-und-konsum/

Längst ist klar, dass die globale Wirtschaft besondere Anforderungen an einen nachhaltigen Konsum stellt. Dazu zählt ein verantwortungsvolles Kaufen von fairen und nachhaltigen Produkten, bei deren Herstellung Menschen fair behandelt und die Umwelt weniger belastet werden. Wie kann das gelingen in einer arbeitsteiligen Wirtschaft mit vielen Akteuren, mit komplexen Lieferketten, die sich um den gesamten Globus spannen?
Bundesministeriums für Bildung und Forschung über das Weltaktionsprogramm der Vereinten Nationen

Lokale Agenda 2030: Wassermangel in Deutschland – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/ue/lokale-agenda-2030-wassermangel-in-deutschland/

Thema dieser Einheit sind die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN: Die Schüler*innen setzen diese in Mini-Projekten der schulischen Nachhaltigkeitsförderung zum Thema Wasserknappheit in konkrete Handlungsempfehlungen um.
Schüler nicht nur mit der Agenda 2030 und den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen

Herausforderungen der internationalen Klimapolitik – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/ue/herausforderungen-der-internationalen-klimapolitik/

In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler Handlungsfelder, Maßnahmen und Gesetze der internationalen Klimapolitik kennen und schlüpfen in die Rolle von Entscheidern.
Im Classroom-Manager speichern Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen