27. März 1952 https://www.konrad-adenauer.de/seite/27-maerz-1952/
freistehen sollte, Vereinbarungen, die mit den Grundsätzen und Zielen der Vereinten Nationen
freistehen sollte, Vereinbarungen, die mit den Grundsätzen und Zielen der Vereinten Nationen
gesamtdeutsche Regierung im Rahmen der Grundsätze und der Ziele der Vereinigten Nationen
„Ich bin ein Berliner.“ – Die Solidaritätsbekundung John F. Kennedys an die Menschen im geteilten Berlin wurde zum Erinnerungsort für die transatlantische Freundschaft.
Er muss als globales Ziel aller Nationen angestrebt werden."
im Rahmen von Verhandlungen mit der UNESCO, der Kulturinstitution der Vereinten Nationen
Die Aussöhnung mit Frankreich gehört zu den wesentlichen Zielen von Adenauers Politik, die 1963 mit dem Elysée-Vertrag gekrönt wird.
Wiederbewaffnung, aber nur auf gleichberechtigter Basis mit allen anderen westeuropäischen Nationen
Gebieten und dass der Gedanke der Gemeinschaft gleichberechtigter europäischer Nationen
Als die Nationalsozialisten 1933 die Macht erlangten, fand Adenauers politische Karriere ein abruptes vorläufiges Ende. Er wurde verleumdet, verfolgt und mehrfach von der Gestapo verhaftet.
Brauweiler Beschluss der Konferenz von Dumbarton Oaks über die Gründung der Vereinten Nationen
Als die Nationalsozialisten 1933 die Macht erlangten, fand Adenauers politische Karriere ein abruptes vorläufiges Ende. Er wurde verleumdet, verfolgt und mehrfach von der Gestapo verhaftet.
Brauweiler Beschluss der Konferenz von Dumbarton Oaks über die Gründung der Vereinten Nationen
Barzel in der Frage des Beitritts der Bundesrepublik Deutschland zu den Vereinten Nationen
Als die Nationalsozialisten 1933 die Macht erlangten, fand Adenauers politische Karriere ein abruptes vorläufiges Ende. Er wurde verleumdet, verfolgt und mehrfach von der Gestapo verhaftet.
Brauweiler Beschluss der Konferenz von Dumbarton Oaks über die Gründung der Vereinten Nationen