Kirchheim Barrierefrei | Stadt Kirchheim unter Teck https://www.kirchheim-teck.de/barrierefrei
Grundlagen und übergeordnete staatliche Aktionspläne Das Übereinkommen der Vereinten Nationen
Grundlagen und übergeordnete staatliche Aktionspläne Das Übereinkommen der Vereinten Nationen
verschiedenen Konfessionen und Religionen gesegnet ist, die auch Menschen unterschiedlicher Nationen
In dem bei der Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen 2015 auf den Weg gebrachten
Kirchheim unter Teck ist Fairtrade-Town – eine Stadt des Fairen Handels. Der Titel wurde der Stadt Kirchheim unter Teck bereits im Jahr 2010 durch den Kölner Verein TransFair verliehen.
Navigation öffnen/schließen – Navigation schließen Im Jahr 2015 haben die Vereinten Nationen
Wer gut Deutsch spricht, einen Schulabschluss und eine Berufsausbildung vorweisen kann, wird sich in Deutschland schneller und besser zurecht finden. Deshalb heißt es sicher zutreffend: Bildung ist der Schlüssel zur Integration. An den Schulen, in den Kursen von Volkshochschule und Familienbildungsstätte, durch Sprachhilfe und Hausaufgabenbetreuung und durch viele andere Unterstützungsangebote wird der Erwerb der deutschen Sprache gefördert. Die Angebote tragen zur besseren individuellen Integration bei, erleichtern das Alltagsleben und ermöglichen eine gesellschaftliche Teilhabe. Durch Sprache und Bildung entsteht ein besseres Verständnis und ein gutes Miteinander. Jeder sollte sich deshalb gut beraten lassen und die ihm angemessene Hilfe wahrnehmen.
ist eine Ganztagsgrund- und Hauptschule mit Schülerinnen und Schülern aus über 20 Nationen
Seither haben Menschen aus vielen verschiedenen Nationen für den Verein die Fußballschuhe
Kinder und Jugendliche mit spannenden außerschulischen Bildungsangeboten für das Thema nachhaltige Entwicklung begeistern, das ist das Ziel des Projektes!
handeln" unterstützt die Entwicklungsziele der Agenda 2030, die von den Vereinten Nationen
Wir möchten die Bildung von Schüler/-innen speziell im Bereich nachhaltiger Entwicklung fördern. Und zwar mit der Unterstützung von ehrenamtlichen Referent/-innen aus Bürgerschaft, Vereinen und Organisationen, welche Themen wie Klimaschutz, gesunde Ernährung oder fairer Handel vermitteln. Über die Bildungsangebote können sich Lehrerinnen und Lehrer auf dieser Seite informieren und das passende Thema direkt für ihr Fach auswählen.
handeln" unterstützt die Entwicklungsziele der Agenda 2030, die von den Vereinten Nationen