Wolff, Peter – German Institute of Development and Sustainability (IDOS) https://www.idos-research.de/peter-wolff/
Development and Cooperation 50(11), 439 Wolff, Peter (2009) The industrialised nations
Development and Cooperation 50(11), 439 Wolff, Peter (2009) The industrialised nations
Für eine global nachhaltige Energiewende ist eine bezahlbare Versorgung mit Wasserstoff und darauf aufbauenden Kraftstoffen, die mit geringen oder keinen Treibhausgasemissionen hergestellt werden („grüner Wasserstoff“), von entscheidender Bedeutung. Jedoch fehlen Informationen darüber, wo grüner Wasserstoff im erforderlichen Umfang und unter verantwortungsvollen Bedingungen produziert werden kann.
Yury Melnikov / Rita Strohmaier / Almudena Nunez / Andreas Stamm (2023) United Nations
Die international vereinbarten globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen
Im Kontext der Post-2015 Ziele wird die Entwicklungszusammenarbeit derzeit neu ausgerichtet. Mit der „Busan Partnerschaft“ sowie dem „Development…
statt, und im Juli tritt das Development Cooperation Forum (DCF) der Vereinten Nationen
In the context of the United Nations Framework Convention on Climate Change (UNFCCC
Was sind Ziele und Interessen verschiedener Akteure / Organisationen wie der EU, der UN, der OECD sowie öffentlicher und nicht öffentlicher Akteure?
für globale nachhaltige Entwicklung – ETTG Das Entwicklungssystem der Vereinten Nationen
The United Nations Industrial Development Organization (UNIDO) has developed this
Wie und durch welche Entscheidungsprozesse werden Normen und Standards in der inter- und transnationalen Zusammenarbeit entwickelt?
Standards, Trade and Sustainable Development: 3rd Flagship Report of the United Nations
In 2013, the parties to the United Nations Framework Convention on Climate Change
Within the United Nations Framework Convention on Climate Change (UNFCCC), the Race