Dein Suchergebnis zum Thema: Nation

Ein Museum, eine Hochschule und Spione für Franz I. – Wirtschaftsförderung unter Franz II./I. | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/ein-museum-eine-hochschule-und-spione-fuer-franz-i-wirtschaftsfoerderung-unter-franz-iii

Eine Wärmeflasche aus Steingut, ein Parfumflakon aus buntem Glas, geschnitzte Taschenmesser, künstliche Augen aus Glas und Mähmaschinen – all diese Produkte sammelte das sogenannte „k. k. Fabriksprodukten-Kabinett“. Franz II./I. gründete dieses Kabinett 1807, „um dadurch jedermann in den Stand zu setzen, sich eine allgemeine Uibersicht dessen, was in Meinen Erbstaaten in
1850 Franz II. war der letzte Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Joseph II. in der Wahrnehmung durch die Nachwelt | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/joseph-ii-der-wahrnehmung-durch-die-nachwelt

Die anfängliche Popularität des jungen Mitregenten, in den europaweit große Hoffnungen gesetzt wurden, schwand mit dem Fortschreiten seiner radikalen Reformmaßnahmen. Bei seinem Tod lag sein Werk in Trümmern, und sein tragisches Scheitern wurde offenbar. Von den folgenden Generationen wurde sein Wirken jedoch angesichts der repressiven Maßnahmen der österreichischen
–1792 Franz II. war der letzte Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

1816 – Leopoldines Schicksalsjahr | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/1816-leopoldines-schicksalsjahr

Im Jahr 1816 wurde das Familienleben von Kaiser Franz I. neu geordnet. Im März 1816 reiste Marie Louise nach zweijähriger Wartezeit in ihre neue Heimat Parma. Im April 1816 starb „die liebe zweite Mama“, Maria Ludovica. Leopoldine war untröstlich, „…ich verdanke ihr alles was ich bin.“ Im Juli 1816 heiratete Leopoldines jüngere Schwester Marie Clementine den Onkel Fürst
Inhalte Franz II. war der letzte Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Angelo Soliman | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/angelo-soliman

Soliman wurde um 1720 in Afrika geboren und von Sklavenhändlern als Kind nach Europa verkauft. In mehreren Adelshäusern zunächst als Lakai tätig, zeigten sich schon bald seine vielfältigen Begabungen und intellektuellen Fähigkeiten, die ihm das Wohlwollen der höheren Gesellschaft verschafften. Soliman sprach mehrere Sprachen und galt als ein brillanter Schachspieler. 1753 kam
–1790 Franz II. war der letzte Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eine diplomatische Meisterleistung | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/eine-diplomatische-meisterleistung

Die internationale Anerkennung der Unabhängigkeit von Brasilien war von größter Bedeutung. Leopoldina wusste, zuerst musste das Mutterland Portugal die Unabhängigkeit Brasiliens anerkennen, dann würden die anderen Mächte Europas folgen. Und, ganz Tochter des Hauses Habsburg, wusste sie auch, dass für die politische Richtung der übrigen europäischen Mächte die Haltung ihres
1826 Franz II. war der letzte Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden