Dein Suchergebnis zum Thema: Nation

Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/im-fokus/sustainable-development-goals-sdg/deutsche-aktionstage-nachhaltigkeit

In diesem Jahr finden die Aktionstage vom 18. September bis 08. Oktober statt. Die Frage Kann man Zukunft essen? soll das weite Feld der Ernährung in den Fokus nehmen. Ein Schwerpunktthema bedeutet aber nicht, dass alle Aktionen zu diesem Thema beitragen müssen.
Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit anlässlich der Weltkonferenz der Vereinten Nationen

Datenblatt Entwicklungspolitik: Neueste statistische Daten für Unterricht und andere Zwecke | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/datenblatt-entwicklungspolitik-neueste-statistische-daten-fuer-unterricht-und-andere-zwecke

Das „Datenblatt Entwicklungspolitik“ will neueste statistische Daten (veröffentlicht überwiegend von den UN und ihren Unterorganisationen) über weltweite Entwicklungen auf übersichtliche Weise verfügbar machen.
Angaben sind seit Herbst 2015 die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) der Vereinten Nationen

Bildung für nachhaltige Entwicklung in Zeiten gesellschaftlicher Polarisierung: Ansätze und praktische Übungen für die Erwachsenenbildung | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung-zeiten-gesellschaftlicher-polarisierung-ansaetze-und-praktische-uebungen-fuer-die-erwachsenenbildung

Die politische Kultur in Sachsen wird zunehmend konfrontativer und rauer. Populistische und teils rechtsextreme Haltungen treten dabei immer offener in Gegensatz zu demokratischen Werten. Bei globalen Krisenthemen wie Kriege, Klimawandel, Migration und Verteilungsgerechtigkeit verhärten sich die Fronten in der Deutung. Diese Entwicklungen erschweren den Dialog und die Aushandlung von Veränderungsprozessen hin zu einer nachhaltigeren Gesellschaft.
(BNE) als Ansatz zur Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen

Frauen, Frieden, Sicherheit – Jubiläum meets Reality | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/frauen-frieden-sicherheit-jubilaeum-meets-reality

Vor 25 Jahren wurde die Resolution 1325 “Frauen, Frieden und Sicherheit” (WPS) im VN-Sicherheitsrat verabschiedet, mit dem Ziel, die Rolle von Frauen und marginalisierten Gruppen in Friedensprozessen und Krisenprävention nachhaltig zu verankern.Trotz der Fortschritte, die seitdem erzielt wurden, steht die Umsetzung der Resolution aktuell vor erheblichen Herausforderungen.
Veranstaltung Ziel 5: Geschlechtergerechtigkeit Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen

Globales Lernen in der beruflichen Bildung. Länderinitiative 2022 | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/kmkbmz-orientierungsrahmen/orientierungsrahmen-fuer-den-lernbereich-globale-entwicklung-or/globales-lernen-der-beruflichen-bildung-laenderinitiative-2022

Die Abschlussdokumentation zur Durchführung der Länderinitiative „Bildung für Nachhaltige Entwicklung und Globales Lernen an Hamburger Berufsschulen“ zeigt beispielhaft, wie umweltverträgliches und faires Wirtschaften in die Berufliche Bildung integriert werden kann.
unterstützt die Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen

Freiwilligendienst „kulturweit“ | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/freiwilligendienste/freiwilligendienst-kulturweit

Junge Menschen können sich bei kulturweit für ein Freiwilliges Soziales Jahr im Ausland bewerben. Mit dem Freiwilligendienst der Deutschen UNESCO-Kommission setzen sie sich für sechs oder zwölf Monate weltweit für Kultur und Natur, Bildung und Sport ein.
Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte ist Arbeitsgrundlage der Vereinten Nationen