ESC-Finale: Die schönsten Bilder | eurovision.de https://www.eurovision.de/news/finale1384~_backId-gewinner424.html
Takt bei Nettas „Toy“ und Eleni Foureira versprühte in „Fuego“ pure Erotik: 26 Nationen
Takt bei Nettas „Toy“ und Eleni Foureira versprühte in „Fuego“ pure Erotik: 26 Nationen
Takt bei Nettas „Toy“ und Eleni Foureira versprühte in „Fuego“ pure Erotik: 26 Nationen
Takt bei Nettas „Toy“ und Eleni Foureira versprühte in „Fuego“ pure Erotik: 26 Nationen
Takt bei Nettas „Toy“ und Eleni Foureira versprühte in „Fuego“ pure Erotik: 26 Nationen
Mai 1956 erstmals sieben europäische Nationen beim Grand Prix d’Eurovision gegeneinander
Mai 1956 treten im schweizerischen Lugano sieben Nationen zum ersten Grand Prix d’Eurovision
Die Eröffnung des ESC in Stockholm zeigt strahlende Gesichter bei schönster Frühlingssonne. Die Künstler flanieren auf dem roten Teppich, geben Interviews und machen Selfies.
Der ESC in Stockholm hat offiziell begonnen. Bei strahlender Sonne flanieren die 42 Künstler über den roten Teppich. Jamie-Lee fühlt sich pudelwohl, Sergey Lazarev ist heiß begehrt.
Während die niederländische Königin Beatrix in Amsterdam das Rijksmuseum wieder eröffnet, rocken 25 Teilnehmer und die ESC-Königin Carola die Eurovision-in-Concert Bühne.
Den perfekten Song für den Eurovision Song Contest auszuwählen stellt die teilnehmenden Länder Jahr für Jahr vor große Herausforderungen. Interne Auswahl oder öffentlicher Vorentscheid. Was ist besser?
Im Gegensatz dazu wählen manche Nationen aber auch Song und Künstler intern.
Er ist die Stimme des ESC – Peter Urban kennt den Eurovision Song Contest wie wohl kaum ein anderer. Der Journalist und Moderator kommentiert bereits seit dem ESC 1997 in Dublin den größten Musikwettbewerb der Welt.
Wettbewerb, das Drama, die Überraschungen, Vielfalt und Toleranz, das Verständnis vieler Nationen