Dein Suchergebnis zum Thema: Nation

30 Jahre Freundschaft: Tarascon und Elmshorn bekrÀftigen Partnerschaft / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Stadtportr%C3%A4t/St%C3%A4dtepartnerschaften/Tarascon/index.php?La=1&object=tx%2C2326.4577.1&kat=&kuo=2&sub=0

Zwei Unterschriften, ein Zeichen: Die BÌrgermeister Volker Hatje und Lucien Limousin unterzeichneten in einem Festakt in Tarascon eine Urkunde, mit der die StÀdtepartnerschaft abermals bekrÀftigt werden soll. Seit 1987 steht die Verbindung fÌr gelebte deutsch-französische Freundschaft.
„Unsere Nationen im Herzen Europas sind der Motor des Staatenverbunds.

Starkes Engagement – Elmshorn ist weiterhin »Fairtrade-Stadt« / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Stadtportr%C3%A4t/Elmshorn-heute/Fairtrade-Stadt/Starkes-Engagement-Elmshorn-ist-weiterhin-Fairtrade-Stadt-.php?object=tx%2C3296.5&ModID=7&FID=3302.2545.1&NavID=3302.257&La=1

Die Freude bei den Stadtverantwortlichen und Engagierten ist groß. Elmshorn erfÌllt weiterhin alle fÌnf Kriterien der Fairtrade-Towns-Kampagne und trÀgt fÌr weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. Diese Auszeichnung hatte Transfair e. V. erstmalig im Jahr 2017 der KrÌckaustadt verliehen. Seitdem hat die Kommune ihr Engagement weiter ausgebaut.
Handlungsoptionen zur Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen

»Eine Million Minuten« unter freiem Himmel / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Stadtportr%C3%A4t/Aktuelle-Mitteilungen/-Eine-Million-Minuten-unter-freiem-Himmel.php?object=tx%2C3296.5.1&ModID=7&FID=3302.11156.1&NavID=1981.159&La=1

In seiner letzten Vorstellung des Sommers zeigt das Stadtmarketing beim Picknick-Open-Air Kino 2025 am Freitag, 25. Juli, den Film „Eine Million Minuten“. Das musikalische Vorprogramm gestaltet der aus Elmshorn stammende Singer-Songwriter Parker.
Vater Wolf (Tom Schilling) arbeitet als BiodiversitÀtsforscher fÌr die Vereinten Nationen

Antrag auf Förderung eines neuen Vorhabens oder eines FortfÃŒhrungsvorhabens aus dem Förderprogramm „Politische Stiftungen“ stellen / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Rathaus-Politik/B%C3%BCrgerservice/B%C3%BCrgerinformation-A-Z-/Antrag-auf-F%C3%B6rderung-eines-neuen-Vorhabens-oder-eines-Fortf%C3%BChrungsvorhabens-aus-dem-F%C3%B6rderprogramm-Politische-Stiftungen-stellen.php?object=tx%2C3296.2.1&ModID=10&FID=3296.5304.1&NavID=2326.284&La=1&ort=1981.1&ort=1981.1&sfwort=1

Unter bestimmten Voraussetzungen und auf Antrag unterstÃŒtzt das Bundesministerium fÃŒr wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) Ihr Vorhaben der Gesellschaftspolitik in Entwicklungs- und TransformationslÀndern sowie Projekte, an denen der Bund ein erhebliches …
¶rderung der Beachtung und Umsetzung der MenschenrechtserklÀrung der Vereinten Nationen

Antrag auf Förderung eines neuen Vorhabens oder eines FortfÃŒhrungsvorhabens aus dem Förderprogramm „Politische Stiftungen“ stellen / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Rathaus-Politik/B%C3%BCrgerservice/B%C3%BCrgerinformation-A-Z-/Antrag-auf-F%C3%B6rderung-eines-neuen-Vorhabens-oder-eines-Fortf%C3%BChrungsvorhabens-aus-dem-F%C3%B6rderprogramm-Politische-Stiftungen-stellen.php?object=tx%2C3296.2.1&ModID=10&FID=3296.5304.1&NavID=2326.284.1&La=1&ort=1981.1&ort=1981.1

Unter bestimmten Voraussetzungen und auf Antrag unterstÃŒtzt das Bundesministerium fÃŒr wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) Ihr Vorhaben der Gesellschaftspolitik in Entwicklungs- und TransformationslÀndern sowie Projekte, an denen der Bund ein erhebliches …
¶rderung der Beachtung und Umsetzung der MenschenrechtserklÀrung der Vereinten Nationen

»Eine Million Minuten« unter freiem Himmel / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Rathaus-Politik/Stadtverwaltung/Ver%C3%B6ffentlichungen/-Eine-Million-Minuten-unter-freiem-Himmel.php?object=tx%2C3296.5&ModID=7&FID=3302.11156.1&NavID=3302.544&La=1

In seiner letzten Vorstellung des Sommers zeigt das Stadtmarketing beim Picknick-Open-Air Kino 2025 am Freitag, 25. Juli, den Film „Eine Million Minuten“. Das musikalische Vorprogramm gestaltet der aus Elmshorn stammende Singer-Songwriter Parker.
Vater Wolf (Tom Schilling) arbeitet als BiodiversitÀtsforscher fÌr die Vereinten Nationen

NEIN zu Gewalt gegen Frauen / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Rathaus-Politik/Stadtverwaltung/%C3%84mter-Stabsstellen/Stabsstellen/Gleichstellungsbeauftragte/Veranstaltungen/Nein-zu-Gewalt-gegen-Frauen/

Der Europarat hat 2011 in Istanbul festgehalten, dass Gewalt gegen Frauen eine Menschenrechtsverletzung darstellt, gegen die gemeinsam entschieden vorgegangen werden muss. Die so genannte Istanbul Konvention, das „Übereinkommen des Europarats zur VerhÃŒtung und BekÀmpfung von Gewalt gegen Frauen und hÀuslicher Gewalt“, wurde 2017 von Deutschland ratifiziert; seit Beginn Februar 2018 ist sie rechtskrÀftig, das heißt, dass alle BundeslÀnder gehalten sind, die Forderungen der Istanbul Konvention umzusetzen.
Gedenktag fÌr die Opfer von Gewalt an Frauen und MÀdchen auch von den Vereinten Nationen

Nachhaltige Gesamtstrategie fÃŒr die Stadt Elmshorn / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Rathaus-Politik/Nachhaltige-Gesamtstrategie/

Was fÌr eine Stadt wollen wir in Zukunft sein? Wie sieht ein lebenswertes Elmshorn in den Jahren 2030 oder 2040 aus? Wo wollen wir als Stadt gemeinsam hin? Wie können wir unsere LebensqualitÀt sichern, ohne auf Kosten zukÌnftiger Generationen zu handeln? Und wie können wir die unterschiedlichen stÀdtischen Themen mit den finanziellen SpielrÀumen der Stadt in Einklang bringen?
Nachhaltige Entwicklung Im Jahr 2015 haben die 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen

Nachhaltige Gesamtstrategie fÃŒr die Stadt Elmshorn / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Rathaus-Politik/Nachhaltige-Gesamtstrategie/?La=1

Was fÌr eine Stadt wollen wir in Zukunft sein? Wie sieht ein lebenswertes Elmshorn in den Jahren 2030 oder 2040 aus? Wo wollen wir als Stadt gemeinsam hin? Wie können wir unsere LebensqualitÀt sichern, ohne auf Kosten zukÌnftiger Generationen zu handeln? Und wie können wir die unterschiedlichen stÀdtischen Themen mit den finanziellen SpielrÀumen der Stadt in Einklang bringen?
Nachhaltige Entwicklung Im Jahr 2015 haben die 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen