Ernährungssicherung und Nachhaltige Entwicklung – EKD https://www.ekd.de/ernaehrung_2000_sicherheit2.html
Eine nachhaltige Entwicklung – ob einer Nation als Ganze oder eines kleineren Gemeinwesens
Eine nachhaltige Entwicklung – ob einer Nation als Ganze oder eines kleineren Gemeinwesens
Positionspapier der EKD zum christlich-islamischen Dialog
Politik und Gesellschaft, aber auch über Formen der Verbindung von Religion und Nation
Positionspapier der EKD zum christlich-islamischen Dialog
Politik und Gesellschaft, aber auch über Formen der Verbindung von Religion und Nation
Es gibt Grenzen aufgrund von Geschlecht, Nation, Volk und Klasse, aber diese Grenzen
Renke Brahms, Theologischer Direktor der Evangelischen Wittenbergstiftung und Friedensbeauftragter des Rates der EKD hält die Predigt zu Lukas 1,79 „…und richte unsere Füße auf den Weg des Friedens“
wir dem schrankenlosen Gebrauch der politischen Macht den Weg bereitet und unsere Nation
Bischöfin Kirsten Fehrs predigt in der Nikolaikirche in Leipzig: Ja, wir müssen vom Frieden sprechen, gerade jetzt! Und gerade hier.
Eine Nation, die nicht zerbrochen ist, nur unvollendet.“ Es war genau die richtige
Er stand für den mannhaften Helden einer protestantisch dominierten Nation – und
Unsere gemeinsamen Grenzen mit der deutschen Nation bestehen nach wie vor, wir dürfen
Wir führen einen Heiligen Krieg um unsere Nation und gleichzeitig um unsere Eigenart
Europa war einmal das Heilige Römische Reich deutscher Nation, ein Gebilde von relativ