Christen und Juden III – EKD https://www.ekd.de/christen_juden_2000_c-j4.html
Mit der Studie der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Generalversammlung der Vereinten Nationen
Mit der Studie der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Generalversammlung der Vereinten Nationen
Verhandlungsrunde der United Nations Conference on Trade and Development (UNCTAD-X-Konferenz
Nach dem Welt-Aids-Bericht 2006 des Aids-Bekämpfungsprogrammes der Vereinten Nationen
Vortrag von Prälat Dr. Martin Dutzmann im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Umwelt (BMEL) in Berlin. „Dialog im BMEL“ – Wo stehen wir? Was kommt? Was bleibt?
Die Agenda 2030 der Vereinten Nationen mahnt uns, die planetarischen Grenzen nicht
Hier finden Sie eine Übersicht aller publizierten Texte dieser Rubrik. Verlagspublikationen sind über den Buchhandel zu beziehen.
Die Millenniumsentwicklungsziele der Vereinten Nationen, EKD-Texte 81, 2005 Online
internationaler Polizeiaktion nach den Regeln der UN-Charta denkbar, denn die Vereinten Nationen
Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen
Am 31. Oktober 2017 wird das Reformationsjubiläum gefeiert und das Jubiläumsjahr abgeschlossen. Zu diesem Anlass gibt es einen Gottesdienstentwurf für die Gemeinden.
immer wieder neu deine Kirche sein zusammen mit Menschen aus allen Völkern und Nationen
sein, sondern, wie es auch das Konzept der „menschlichen Sicherheit“ der Vereinten Nationen
Laufbahn saß sie bereits fünf Jahre lang im Menschenrechtsausschuss der Vereinten Nationen