tempi – Bildung im Zeitalter der Beschleunigung – EKD https://www.ekd.de/tempi-bildung-im-zeitalter-der-beschleunigung-45350.htm
eineinhalb Millionen Jahren die Menschen gelernt, die Eigengruppe als Sippe, Stamm, Nation
eineinhalb Millionen Jahren die Menschen gelernt, die Eigengruppe als Sippe, Stamm, Nation
Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, Vorsitzender des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland
die in ihren Programmen Spaltung, Intoleranz und die Verherrlichung ihrer eigenen Nation
eineinhalb Millionen Jahren die Menschen gelernt, die Eigengruppe als Sippe, Stamm, Nation
Vor dem geplanten EU-Austritt Großbritanniens setzen Kirchenvertreter ein Zeichen der Verbundenheit.
die Oberhand gewonnen hätten über besonnene Diplomatie und das Gemeinwohl einer Nation
Mit dem Wort unternahm der Bruderrat der EKD zwei Jahre nach Kriegsende den Versuch einer gesellschaftspolitischen Neuorientierung der evangelischen Kirche. Die bisherige Überhöhung des Nationalismus, die Verherrlichung des Machtstaates, der illiberale…
wir dem schrankenlosen Gebrauch der politischen Macht den Weg bereitet und unsere Nation
welche sie der weltlichen Obrigkeit vorlegten (An den christlichen Adel deutscher Nation
Diese Ironie sah er darin, dass eine Nation, an deren Beginn eine kleine Schar geflohener
gesellschaftlichen Wertediskussion kommt der Familie als Kernzelle des Staates und der Nation
Reformierte und lutherische Christen erinnerten 2019 mit einem Karl-Barth-Jahr an den evangelischen „Kirchenvater“ des 20. Jahrhunderts.
Offenbarungsquellen anzuerkennen, als da waren Staat, Volk, Führer, Blut und Boden, Rasse und Nation
Christenverfolgung ist Teil eines komplexen Phänomens: In vielen Ländern werden Menschen wegen ihres Glaubens diskriminiert und bedrängt. Die Kirchen setzen sich für verfolgte Christen ein, aber auch grundsätzlich für Religionsfreiheit.
christlicher Tradition; die Armenier verstehen sich sogar als älteste christliche Nation