"Offen für Europa – offen für andere" – EKD https://www.ekd.de/23026.htm
Überall in Europa leben heute Menschen aus unterschiedlichen Nationen, Kulturen und
Überall in Europa leben heute Menschen aus unterschiedlichen Nationen, Kulturen und
Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2001 als "Internationales Jahr der Freiwilligen
Hilfswerke in Deutschland bitten um Spenden für die Überlebenden der Erdbeben in Afghanistan.
Dennoch haben die Vereinten Nationen bereits vor den Beben eine massive Finanzierungslücke
Der Text der Kammer für soziale Ordnung der EKD reflektiert anhand der Beispiele Inklusion und Pflege, vor welchen Herausforderungen der Sozialstaat derzeit steht und gibt Impulse für seinen Weiterentwicklung.
Ihre Rechte wurden 1989 in der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen festgeschrieben
Anregungen zu Aktionen, Gottesdiensten und anderen Veranstaltungen während der WM in Katar gibt die Broschüre „Macht hoch die Tür, die Tooooor macht weit!“, um eine kritische Auseinandersetzung vor allem im Blick auf Themen wie Menschenrechte und …
Dezember 1948 verkündete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Allgemeine
Kontakte zu Regierungen und zu internationalen Organisationen wie den Vereinten Nationen
Überall in Europa leben heute Menschen aus unterschiedlichen Nationen, Kulturen und
Kontakte zu Regierungen und zu internationalen Organisationen wie den Vereinten Nationen
Experten der Vereinten Nationen befürchten, dass die Isolationshaft auch zur Verschleierung
Bekämpfung der Armut das erste der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen