Dein Suchergebnis zum Thema: Nation

EU-Kommission: IPCC-Bericht zu Weltmeeren ist weiterer Weckruf – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-ipcc-bericht-zu-weltmeeren-ist-weiterer-weckruf/

VorlesenDie EU-Kommissare Miguel Arias Cañete (Klimaschutz), Karmenu Vella (Umwelt und Maritimes) und Carlos Moedas (Forschung und Innovation) fordern eine entschlossene Reaktion auf den neuesten Bericht des Weltklimarates zu den Auswirkungen des Klimawandels auf die Weltmeere. „Die Schlussfolgerungen sind eindeutig: Die vom Menschen verursachte globale Erwärmung verändert unsere Ozeane drastisch. Sie erwärmen sich, werden säurehaltiger, enthalten weniger Sauerstoff. Der Meeresspiegel steigt viel schneller als erwartet. Die Weltmeere können nur dann gesund bleiben, wenn wir die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius begrenzen. Die EU fordert daher erneut die ehrgeizige Umsetzung des Pariser Abkommens.“
zudem das Engagement der EU die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDG) der Vereinten Nationen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Venezuela: EU verurteilt Ämterverbot für Juan Guaidó und fordert friedliche Lösung der Krise – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/venezuela-eu-verurteilt-aemterverbot-fuer-juan-guaido-und-fordert-friedliche-loesung-der-krise/

VorlesenDie EU hat gemeinsam mit der Internationalen Kontaktgruppe für Venezuela die Ämtersperre für den Präsidenten der venezolanischen Nationalversammlung Juan Guaidò durch den Rechnungshof des Landes verurteilt. „Eine solche politische Entscheidung ohne Rücksicht auf ein ordnungsgemäßes Verfahren ist ein weiterer Beweis für die Willkür der Justiz im Land“, heißt es in der Gemeinsamen Erklärung von gestern Abend.
Venezuela, in der Region und international, einschließlich der Mitglieder der Vereinten Nationen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EUvsVirus Hackathon: 117 erfolgreiche Lösungsvorschläge für den Kampf gegen die Pandemie – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/euvsvirus-hackathon-117-erfolgreiche-loesungsvorschlaege-fuer-den-kampf-gegen-die-pandemie/

VorlesenFast 21.000 Teilnehmer aus der gesamten EU und darüber hinaus haben am letzten Wochenende am #EUvsVirus-Hackathon teilgenommen, der vom Europäischen Innovationsrat organisiert wurde. Gesucht wurden Ideen, wie Europas Erholung von der Coronavirus-Pandemie unterstützt werden kann. Von Teilnehmern aus Deutschland (389), Italien (320) und Spanien (315) wurden die meisten Lösungsvorschläge eingereicht. 117 Vorschläge zum Kampf gegen die Pandemie wurden heute (Donnerstag) ausgewählt. Sie reichen von einem virtuellen Klassenzimmer, einer Plattform für Lieferketten medizinischer Produkte bis zu einem Patienten-Monitoring-System, das den physischen Kontakt zwischen Pflegern und Patienten minimieren soll.
Forschungskommissarin Mariya Gabriel sagte: „Der #EUvs Virus Hackathon brachte Menschen aus 114 Nationen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Außenminister wollen Wiederaufnahme der Operation „Sophia“ prüfen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-aussenminister-wollen-wiederaufnahme-der-operation-sophia-pruefen/

VorlesenNach der Libyen-Konferenz am Sonntag in Berlin haben die EU-Außenminister gestern (Montag) in Brüssel diskutiert, wie sich die EU mit mehr Nachdruck an dem Prozess einer politischen Lösung im Libyen-Konflikt beteiligen kann. Ziel ist, eine nachhaltige Waffenruhe zu erreichen und das Waffenembargo durchzusetzen. Zudem soll auch die Wiederaufnahme der „Sophia“-Mission der EU im Kampf gegen Waffenschmuggel und Schleuserkriminalität geprüft werden. Darüber hinaus haben sich die Außenminister zur aktuellen Lage in der Sahelzone, im Nahen Osten und zu den illegalen Bohrungen der Türkei im Mittelmeer beraten.
Die Vereinten Nationen, die Afrikanische Union, die EU – irgendjemand muss das tun

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission stellt Strategie zur weltweiten Bekämpfung des Coronavirus vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-stellt-strategie-zur-weltweiten-bekaempfung-des-coronavirus-vor/

VorlesenDie Europäische Kommission und der Hohe Vertreter für Außen- und Sicherheitspolitik Josep Borrell haben heute (Mittwoch) dargelegt, wie die EU die Bemühungen ihrer Partnerländer zur Bewältigung der Coronavirus-Pandemie kraftvoll und gezielt unterstützen will. Die kollektiven Maßnahmen der EU werden sich in erster Linie auf die Eindämmung der unmittelbaren Gesundheitskrise und den damit verbundenen Bedarf an humanitärer Hilfe und auf die Stärkung der Gesundheitssysteme und der Wasser- und Sanitärversorgung in den Partnerländern konzentrieren, darüber hinaus aber auch deren Forschungskapazitäten, deren Fähigkeit zum Umgang mit der Pandemie und die Abmilderung der sozioökonomischen Folgen betreffen. Um all dies zu ermöglichen, wird die EU die Partnerländer mit mehr als 15,6 Milliarden Euro aus vorhandenen Mitteln unterstützen.
System der internationalen Hilfe wird die EU in Partnerschaft mit den Vereinten Nationen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Leyen bei UN-Klimatreffen: „Wir meinen es ernst damit, unsere Wirtschaft auf einen nachhaltigeren Weg zu bringen“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-bei-un-klimatreffen-wir-meinen-es-ernst-damit-unsere-wirtschaft-auf-einen-nachhaltigeren-weg-zu-bringen/

VorlesenKommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am Samstag das neue EU-Klimaziel für 2030 zusammen mit EU-Ratspräsident Charles Michel und einigen anderen europäischen Staats- und Regierungschefs auf dem UN Climate Ambition Summit vorgestellt. Der Gipfel fand anlässlich des fünfjährigen Bestehens des Pariser Klimaabkommens und des Countdowns zur UN-Klimakonferenz 2021 in Glasgow statt.
Eine Bewegung, die sich auf mächtige Nationen stützt, aber auch auf unzählige Städte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kambodscha verliert aufgrund von Menschenrechtsverletzungen den zollfreien Zugang zum EU-Markt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kambodscha-verliert-aufgrund-von-menschenrechtsverletzungen-den-zollfreien-zugang-zum-eu-markt/

VorlesenAb heute (Mittwoch) fallen für einige typische Exportprodukte Kambodschas wie Kleidung und Schuhe in der EU Zölle an. Die Produkte haben einen Wert von 1 Milliarde Euro, etwa einem Fünftel der jährlichen kambodschanischen Ausfuhren in die EU. Aufgrund schwerwiegender und systematischer Verstöße gegen die Menschenrechte in Kambodscha setzt die EU die bereits im Februar beschlossene Maßnahme nun durch, bleibt jedoch gleichzeitig offen für Gespräche über die notwendigen Reformen.
EBA dient dazu, Ländern, die von den Vereinten Nationen als am wenigsten entwickelte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäischer Forschungsrat vergibt 88 Stipendien an junge Spitzenkräfte aus Deutschland – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeischer-forschungsrat-vergibt-88-stipendien-an-junge-spitzenkraefte-aus-deutschland/

VorlesenDer Europäische Forschungsrat (ERC) hat 436 Stipendien in Höhe von 677 Millionen Euro, sogenannte Starting Grants, an junge Forscherinnen und Forscher vergeben – davon 88 in Deutschland. Dabei sind zum Beispiel eine Forscherin der Max-Planck-Gesellschaft, die sich mit der Rolle von Extremereignissen in der Entwicklung der Galaxie beschäftigt, und ein Forscher der Universität Erlangen-Nürnberg, der zur Vorhersage von Gletscherbeständen forscht. Der Europäische Forschungsrat vergibt Starting Grants an besonders begabte Forschende mit innovativen Konzepten, die ihre eigenen Projekte starten wollen.
Die ERC-Preisträger sind eine Gruppe aus 41 Nationen, die in 25 Ländern in ganz Europa

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU baut Unterstützung für Länder der Sahelzone aus – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-baut-unterstuetzung-fuer-laender-der-sahelzone-aus/

VorlesenKommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und der Hohe Vertreter für Außen- und Sicherheitspolitik Josep Borrell haben gestern (Dienstag) in einer Videokonferenz zwischen der EU und den G5-Sahel die Unterstützung der EU für die Sahelzone bekräftigt. Die EU wird die Sahelzone unter anderem bei der Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie und ihrer Auswirkungen mit zusätzlicher Hilfe in Höhe von 194 Millionen Euro unterstützen.
der Afrikanischen Union und der stellvertretende Generalsekretär der Vereinten Nationen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden