Ökologie Archive – EIZ Niedersachsen https://www.eiz-niedersachsen.de/tag/oekologie/
Die EU hat gestern im Rahmen des hochrangigen politischen Forums der Vereinten Nationen
Die EU hat gestern im Rahmen des hochrangigen politischen Forums der Vereinten Nationen
VorlesenVor dem Internationalen Holocaust-Gedenktag am 27. Januar hat sich Ursula von der Leyen Montag (25. Januar) besorgt über den wieder zunehmenden Hass auf Juden in Europa und auch außerhalb Europas gezeigt. „In den Zeiten der Pandemie haben Verschwörungstheorien und Desinformation mit häufig antisemitischen Narrativen neue Nahrung bekommen. Wir beobachten eine besorgniserregende Zunahme von verzerrter Darstellung und Leugnung des Holocaust“, sagte die Kommissionspräsidentin. Faktenbasiertes Geschichtswissen sei sehr wichtig. Zur Vielfalt der Erinnerungskulturen organisiert die Vertretung der Europäischen Kommission in Kooperation mit dem Programm „Dialogperspektiven. Religionen und Weltanschauungen im Gespräch“ der Leo Baeck Foundation am 27. Januar die Online-Diskussion „Wer erinnert wie an wen?“.
Auch die Vereinten Nationen haben ihn zum Gedenktag erklärt.
VorlesenAnlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. November wurden die Gebäude des Europäischen Parlaments in Brüssel orange beleuchtet.
Frauen: Gemeinsame Erklärung der Vorsitzenden von FEMM und DROI Vereinte Nationen
Die EU hat gestern im Rahmen des hochrangigen politischen Forums der Vereinten Nationen
VorlesenAngesichts von Millionen hungernden Menschen im Jemen hat die EU-Kommission heute (Dienstag) bei einer internationalen Geberkonferenz in Genf 161,5 Millionen Euro an humanitärer Hilfe zugesagt. Damit erhöht sich die Gesamthilfe der Kommission für Jemen seit Beginn der Krise im Jahr 2015 auf 710 Millionen Euro.
heute eine internationale Geberkonferenz für Jemen statt, die von den Vereinten Nationen
VorlesenDie Ausfuhren aus Entwicklungsländern in die Europäische Union, die durch Zollpräferenzen im Rahmen des Allgemeinen Präferenzsystems (APS) von Einfuhrzöllen befreit sind, erreichten 2018 einem Bericht der EU-Kommission zufolge einen neuen Höchstwert von 69 Milliarden Euro. Mit dem Handelsinstrument der Zollpräferenzen stärkt die EU weltweit Menschenrechte, Arbeitnehmerrechte, verantwortungsvolle Staatsführung und nachhaltige Entwicklung.
EU-Handelsagenda leistet weltweit einen Beitrag für die Erreichung der Ziele der Vereinten Nationen
VorlesenGemeinsam mit dem Präsidenten des Europäischen Rates Charles Michel werden EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und der Hohe Vertreter für Außen- und Sicherheitspolitik Josep Borrell an der internationalen Libyen-Konferenz am Sonntag in Berlin teilnehmen. Mit ihrer starken Präsenz untermauert die EU, dass sie auf allen Ebenen eine aktive Rolle spielen wird, um einen dauerhaften Waffenstillstand zu erreichen eine politische Lösung für den anhaltenden Konflikt zu finden.
Die EU unterstützt die Arbeit des Sonderbeauftragten der Vereinten Nationen Ghassan
VorlesenDie Europäische Union hat heute (Montag) ein Verfahren zur vorübergehenden Aussetzung von Zollvergünstigungen für Kambodscha zum EU-Markt wegen Missachtung von Menschen- und Arbeitnehmerrechte eingeleitet. Das Verfahren bedeutet nicht, dass die Zollpräferenzen unverzüglich abgeschafft werden, sondern den Beginn einer Phase intensiver Beobachtung und enger Kontakte. Damit will die EU-Kommission die Situation der Menschen vor Ort verbessern.
dass Kambodscha seinen Verpflichtungen aus den Kernübereinkommen der Vereinten Nationen
Vorlesen70. Jahrestages der Schuman-Erklärung vom 9. Mai 1950
Schuman-Plans ist zugleich Erinnerung und Ansporn, wozu Europa fähig ist, wenn die Nationen
VorlesenDer am Montag (14. März) veröffentlichte Index zum Übergang zur Nachhaltigkeit zeigt, dass die EU weltweit ein starker Akteur beim Übergang zu einer gerechten und zukunftsweisenden Nachhaltigkeit. An der Spitze stehen Dänemark und Irland, danach folgen die Niederlande und Deutschland.
politische Agenda der EU und die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen