World Games Team Deutschland zieht Erfolgsbilanz https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/world-games-team-deutschland-zieht-erfolgsbilanz
Schimmelpfennig:
schob sich das Team mit 18 Mal Gold auf den zweiten Rang aller 111 teilnehmenden Nationen
Schimmelpfennig:
schob sich das Team mit 18 Mal Gold auf den zweiten Rang aller 111 teilnehmenden Nationen
Die 18. Ausgabe des European Youth Olympic Festival (EYOF) in Skopje ist feierlich beendet.
Olympic Committee (EOC) organisierte EYOF ist mit rund 3.000 Athlet*innen aus 48 Nationen
Zu besonderen Anlässen und Aktionen rund um die Thematik „Sport und Menschenrechte“ stellen wir einzelnen Mitgliedern des DOSB-Menschenrechtsbeirats fünf Fragen zu ihrer Arbeit im Beirat.
Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von der Generalversammlung der Vereinten Nationen
In Oviedo, Spanien, wurde am Freitag (28.10.) die Olympic Refuge Foundation (ORF) und das IOC-Flüchtlingsteam mit dem Prinzessin-von-Asturien-Preis für Sport 2022 geehrt.
Danach wurde ich zum Goodwill-Botschafter des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen
Der Deutsche Behindertensportverband (DBS) hat 134 Athletinnen und Athleten aus 18 Sportarten für die Spiele in Tokio nominiert.
verschobenen Paralympics in Tokio bis zu 4400 Sportlerinnen und Sportler aus rund 160 Nationen
Die USA begrüßen im nächsten Jahr vom 7. bis 17. Juli 2022 in Birmingham, der größten Stadt im Bundesstaat Alabama, die Spitzenathlet*innen der nichtolympischen Sportarten.
geplant – bedingt durch die Verschiebung der Spiele wird es nun beim Einmarsch der Nationen
Die Stabsstelle Olympiabewerbung führte mit Jacqueline Barrett, Direktorin der Future Olympic Games Hosts, ein Interview zu den Reformprozessen des Internationalen Olympischen Komitees.
dabei zu unterstützen, die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) der Vereinten Nationen
Special Olympics Deutschland (SOD) hat das Bid Book der deutschen Bewerbung um die Special Olympics World Games 2023 offiziell an Special Olympics International (SOI) in Chicago übergeben.
In 25 Sportarten beteiligen sich ca. 7.000 Athletinnen und Athleten aus über 170 Nationen
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2018 finden vom 12. bis 25. März statt. Sie bieten auch Vereinen und Schulen Gelegenheit zum vielfältigen Engagement.
Redaktion 01.03.2018 Seit vielen Jahren ermöglichen es die von den Vereinten Nationen
Olympische Spiele bleiben genauso wie die Youth Olympic Games ein Bekenntnis zu Humanität und zu einer gerechteren sozialen Ordnung.
führen fast 2.000 junge Menschen – unter ihnen 90 deutschen Athleten*innen – aus 81 Nationen