Dein Suchergebnis zum Thema: Nation

Weltraummüll

https://www.dlr.de/de/ar/themen-missionen/weltraumsicherheit/weltraummuell

Weltraummüll, im Englischen als „Space Debris“ oder „Orbital Debris“ bezeichnet, umfasst alle von Menschen produzierten Objekte die sich in einer Erdumlaufbahn befinden, aber keine Funktion erfüllen. Dieser Weltraummüll ist ein unerwünschtes Nebenprodukt der Raumfahrt, weil er diese behindert, aber auch zu Schäden auf dem Erdboden führen kann.
(ISO) und der Ausschuss für die friedliche Nutzung des Weltraums der Vereinten Nationen

Quantentechnologien

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/quantentechnologien

Wo klassische Technik an ihre Grenzen stößt, eröffnen Quantentechnologien neue Horizonte für Forschung, Industrie und Wirtschaft: Indem sie quantenmechanische Effekte nutzbar machen, werden auch durch DLR-Forschung neue Sensoren, Simulatoren, Kommunikationsnetze und Computer mit bislang unerreichbarer Leistung möglich.
internationale Jahr der Quantenwissenschaft und Quantentechnologien der Vereinten Nationen

DLR Projektträger

https://www.dlr.de/de/das-dlr/projekttraeger

Damit der Wissens- und Innovationsstandort Deutschland sein Potenzial entfalten kann, bedarf es kompetenten Managements auf allen Ebenen von Politik, Programmen und Projekten. Der DLR Projektträger hat sich genau darauf spezialisiert: Mit umfassenden wissensbasierten Dienstleistungen bereitet er Forschung, Bildung und Innovation den Weg in die Zukunft.
Mit fast 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus 23 Nationen bedient der DLR

DLR Projektträger

https://www.dlr.de/de/das-dlr/projekttraeger/

Damit der Wissens- und Innovationsstandort Deutschland sein Potenzial entfalten kann, bedarf es kompetenten Managements auf allen Ebenen von Politik, Programmen und Projekten. Der DLR Projektträger hat sich genau darauf spezialisiert: Mit umfassenden wissensbasierten Dienstleistungen bereitet er Forschung, Bildung und Innovation den Weg in die Zukunft.
Mit fast 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus 23 Nationen bedient der DLR

Quantentechnologien

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/quantentechnologien/

Wo klassische Technik an ihre Grenzen stößt, eröffnen Quantentechnologien neue Horizonte für Forschung, Industrie und Wirtschaft: Indem sie quantenmechanische Effekte nutzbar machen, werden auch durch DLR-Forschung neue Sensoren, Simulatoren, Kommunikationsnetze und Computer mit bislang unerreichbarer Leistung möglich.
internationale Jahr der Quantenwissenschaft und Quantentechnologien der Vereinten Nationen

DLRmagazin 177 (Juni 2025)

https://www.dlr.de/de/medien/publikationen/magazine/alle-magazine-webversion/dlrmagazin-177?mtm_campaign=mag177&mtm_source=web&mtm_placement=teaser

Seit ungefähr 20 Jahren beschäftigen sich Institute des DLR mit neuen Ansätzen im Triebwerksbau, vom Propeller bis zu neuartigen Open-Fan-Konzepten. Mehr über deren Vor- und Nachteile lesen Sie in der Titelgeschichte.
internationale Jahr der Quantenwissenschaft und Quantentechnologien der Vereinten Nationen