Dein Suchergebnis zum Thema: Nation

Institut für Solarforschung

https://www.dlr.de/de/sf/

Das DLR-Institut für Solarforschung entwickelt konzentrierende Solarsysteme für die Wärme-, Strom- und Brennstofferzeugung. Solarthermische Kraftwerke nutzen diese Technologien in Spanien, den USA und vielen weiteren Ländern mit hoher direkter Sonneneinstrahlung.
In der Forschungseinrichtung kommen Fachkräfte aus diversen Disziplinen und Nationen

Institut für Solarforschung

https://www.dlr.de/de/sf

Das DLR-Institut für Solarforschung entwickelt konzentrierende Solarsysteme für die Wärme-, Strom- und Brennstofferzeugung. Solarthermische Kraftwerke nutzen diese Technologien in Spanien, den USA und vielen weiteren Ländern mit hoher direkter Sonneneinstrahlung.
In der Forschungseinrichtung kommen Fachkräfte aus diversen Disziplinen und Nationen

Grundsatzerklärung des DLR zur Menschenrechtsstrategie gem. § 6 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)

https://www.dlr.de/de/das-dlr/ueber-uns/organisation/beschaffungen-compliance/umsetzung-des-lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes-im-dlr/

Das DLR ist sich seiner Rolle in der Gesellschaft und der Verantwortung gegenüber seiner Kundschaft, den Geschäftspartnern, Mitgliedern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gleichermaßen bewusst und handelt nachhaltig. Vor diesem Hintergrund trägt das DLR zur Lösung gesellschaftlicher Fragestellungen und zur Minimierung von Umweltbelastungen, zur Schonung von Ressourcen und zur Förderung des Umweltschutzes sowie zum Wohl der Gemeinschaft bei.
Das DLR unterstützt den Global Compact der Vereinten Nationen und insbesondere die

Grundsatzerklärung des DLR zur Menschenrechtsstrategie gem. § 6 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)

https://www.dlr.de/de/das-dlr/ueber-uns/organisation/beschaffungen-compliance/umsetzung-des-lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes-im-dlr

Das DLR ist sich seiner Rolle in der Gesellschaft und der Verantwortung gegenüber seiner Kundschaft, den Geschäftspartnern, Mitgliedern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gleichermaßen bewusst und handelt nachhaltig. Vor diesem Hintergrund trägt das DLR zur Lösung gesellschaftlicher Fragestellungen und zur Minimierung von Umweltbelastungen, zur Schonung von Ressourcen und zur Förderung des Umweltschutzes sowie zum Wohl der Gemeinschaft bei.
Das DLR unterstützt den Global Compact der Vereinten Nationen und insbesondere die

Forschungsdienstleistungen – Services

https://www.dlr.de/de/eoc/forschung-transfer/services

Das Earth Observation Center entwickelt Erdbeobachtungsverfahren und fördert ihre Nutzung in Wissenschaft, Industrie und Gesellschaft. Neben der Forschung bietet es deshalb Produkte und Lösungen über spezielle Dienste an, die ganz auf den Bedarf bestimmter Nutzergruppen zugeschnitten sind. Die Services bilden keine eigene Organisationseinheit im EOC, sie werden in der Regel über Abteilungs- und Institutsgrenzen hinweg erbracht. Services können sowohl primär nach innen (für DLR-Einrichtungen) oder nach außen gerichtet sein. Die im Folgenden beschriebenen Services sind operationell verfügbar und nach ISO zertifiziert.
personell auch in die Katastrophenmanagement- Initiative (SPIDER) der Vereinten Nationen