Dein Suchergebnis zum Thema: Nation

DLR verbessert eigenen ökologischen Fußabdruck

https://www.dlr.de/de/das-dlr/ueber-uns/nachhaltigkeit/gelebte-nachhaltigkeit-praxisbeispiele/dlr-verbessert-eigenen-oekologischen-fussabdruck/

Auf dem Weg in Richtung Klimaneutralität hat das DLR einen Fortschritt erzielt: 2024 konnte der Ausstoß von 124 Tonnen Kohlenstoffdioxid durch das Recycling von Elektro- und Elektronik-Altgeräten vermieden werden. Neben der erheblich gesteigerten Rückgewinnung von Edelmetallen wurde die Materialanalyse um neue Kategorien erweitert.
Orientierung an UN-Nachhaltigkeitszielen Die Vereinten Nationen haben in ihrer Agenda

DLR verbessert eigenen ökologischen Fußabdruck

https://www.dlr.de/de/das-dlr/ueber-uns/nachhaltigkeit/gelebte-nachhaltigkeit-praxisbeispiele/dlr-verbessert-eigenen-oekologischen-fussabdruck

Auf dem Weg in Richtung Klimaneutralität hat das DLR einen Fortschritt erzielt: 2024 konnte der Ausstoß von 124 Tonnen Kohlenstoffdioxid durch das Recycling von Elektro- und Elektronik-Altgeräten vermieden werden. Neben der erheblich gesteigerten Rückgewinnung von Edelmetallen wurde die Materialanalyse um neue Kategorien erweitert.
Orientierung an UN-Nachhaltigkeitszielen Die Vereinten Nationen haben in ihrer Agenda

Chancengleichheit im DLR

https://www.dlr.de/de/karriere-und-nachwuchs/chancengleichheit-im-dlr

Für das DLR sind die richtigen Rahmenbedingungen sowie ein gutes und wertschätzendes Arbeitsumfeld von entscheidender Bedeutung. Auf diese Weise erhalten die Beschäftigten in ihrer Vielfalt faire Chancen, zeitgemäße Karrierewege sowie flexible Arbeitsmodelle. Ziel des DLR ist es, die berufliche Tätigkeit und das Privatleben gut miteinander zu vereinbaren. Die DLR-Mitarbeitenden erfahren Wertschätzung unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Um dies nach innen und nach außen zu unterstreichen, hat das DLR 2014 die Charta der Vielfalt unterzeichnet – eine Initiative für mehr Vielfalt in der Arbeitswelt. Für seine vorbildlich an Chancengleichheit orientierte Personalpolitik wird das DLR seit 2004 regelmäßig mit dem Prädikat TOTAL E-QUALITY ausgezeichnet.
Forschungseinrichtung Deutschlands, arbeiten circa 10.000 Beschäftigte aus fast 100 Nationen

Chancengleichheit im DLR

https://www.dlr.de/de/karriere-und-nachwuchs/chancengleichheit-im-dlr/

Für das DLR sind die richtigen Rahmenbedingungen sowie ein gutes und wertschätzendes Arbeitsumfeld von entscheidender Bedeutung. Auf diese Weise erhalten die Beschäftigten in ihrer Vielfalt faire Chancen, zeitgemäße Karrierewege sowie flexible Arbeitsmodelle. Ziel des DLR ist es, die berufliche Tätigkeit und das Privatleben gut miteinander zu vereinbaren. Die DLR-Mitarbeitenden erfahren Wertschätzung unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Um dies nach innen und nach außen zu unterstreichen, hat das DLR 2014 die Charta der Vielfalt unterzeichnet – eine Initiative für mehr Vielfalt in der Arbeitswelt. Für seine vorbildlich an Chancengleichheit orientierte Personalpolitik wird das DLR seit 2004 regelmäßig mit dem Prädikat TOTAL E-QUALITY ausgezeichnet.
Forschungseinrichtung Deutschlands, arbeiten circa 10.000 Beschäftigte aus fast 100 Nationen

MERLIN

https://www.dlr.de/de/ar/themen-missionen/erde-klima/klima/merlin

Der deutsch-französische Kleinsatellit MERLIN (Methane Remote Sensing LIDAR Mission) ist eine Klimamission, die das Treibhausgas Methan in der Erdatmosphäre beobachten soll. Mit Hilfe eines LIDAR-Instruments (Light Detecting and Ranging) wird MERLIN ab dem Jahr 2029 das Treibhausgas in der Erdatmosphäre aufspüren und überwachen.
Das von den Vereinten Nationen eingesetzte Wissenschaftlergremium Intergovernmental

Jobs & Karriere beim DLR

https://www.dlr.de/de/karriere

Stellenangebote und Karrieremöglichkeiten beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Gestalte mit uns die Zukunft! Wir forschen und entwickeln in Energie und Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung – und natürlich in Luft- und Raumfahrt!
Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie