DJI – Inklusive Methoden https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/inklusive-methoden.html?no_cache=1&print=1&cHash=9574e087c3f37117ee275187fdad7dac
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) (2011): Übereinkommen der Vereinten Nationen
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) (2011): Übereinkommen der Vereinten Nationen
haben das Recht auf ein gesundes und gewaltfreies Aufwachsen (BMFSFJ 2022, Vereinte Nationen
einer Kita in Bremen in zwei Kleingruppen zu je fünf Kindern aus fünf verschiedenen Nationen
Die Fachstelle Bildung für Nachhaltige Entwicklung in Kommunen (FABINEK) veröffentlicht ein Dossier für Kommunalverwaltungen
Inhaltliche Bezugspunkte sind die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen,
getretene „Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen“ der Vereinten Nationen
Staatenbericht der Bundesrepublik Deutschland zu dem Übereinkommen der Vereinten Nationen
haben das Recht auf ein gesundes und gewaltfreies Aufwachsen (BMFSFJ 2022, Vereinte Nationen
einer Kita in Bremen in zwei Kleingruppen zu je fünf Kindern aus fünf verschiedenen Nationen
involvement in post-separation families has increased substantially in many Western nations
Der Nationale Aktionsplan „Für ein kindergerechtes Deutschland 2005-2010“ (NAP) bietet ein umfassendes kinder- und jugendpolitisches Maßnahmenpaket. Ziel der wissenschaftlichen Begleitung ist es, den Umsetzungsprozess des NAP durch Recherchen, Erhebungen und Analysen zu beobachten und zu dokumentieren sowie förderliche und hinderliche Faktoren zu identifizieren.
die Zweite Sondergeneralversammlung zu Kindern (Weltkindergipfel) der Vereinten Nationen