Dein Suchergebnis zum Thema: Nation

EURO 2029: Stadien und Städte können Interessenbekundung formulieren

https://www.dfb.de/news/uefa-womens-euro-2029-stadien-und-staedte-koennen-interessenbekundung-formulieren

Der Deutsche Fußball-Bund hatte vor wenigen Wochen bekannt gegeben, sich um die Ausrichtung der Endrunde der UEFA Women’s EURO 2029 zu bewerben. Städte und Stadien können nun Interessensbekundungen formulieren.
Karten für das Halbfinalhinspiel der UEFA Women’s Nations League gibt es nun im DFB-Ticketportal

„Sehr besonders“: DFB-Frauen treffen auf Knaaks „zweite Heimat“

https://www.dfb.de/news/sehr-besonders-dfb-frauen-treffen-auf-knaaks-zweite-heimat

Das EM-Gruppenfinale der DFB-Frauen am Samstag (ab 21 Uhr, live im ZDF und bei DAZN) hat für Rebecca Knaak eine besondere Bedeutung. „Ich verbinde mit Schweden sehr viel und sehe es so ein bisschen als zweite Heimat an“, sagt Knaak, die drei Jahre in Malmö gespielt hat.
Karten für das Halbfinalhinspiel der UEFA Women’s Nations League gibt es nun im DFB-Ticketportal

Doorsoun und Hendrich reisen ab, Müller und Kleinherne nachnominiert

https://www.dfb.de/news/doorsoun-und-hendrich-reisen-ab-mueller-und-kleinherne-nachnominiert

Sara Doorsoun und Kathrin Hendrich sind am Vormittag vorzeitig von der deutschen Frauen-Nationalmannschaft abgereist. Nachnominiert wurden Marie Müller aus der U 23-Nationalmannschaft und Sophia Kleinherne. Für die U 23 rückt zudem Nina Lührßen nach.
Karten für das Halbfinalhinspiel der UEFA Women’s Nations League gibt es nun im DFB-Ticketportal

Bewerbung um Frauen-EM 2029: 15 Städte reichen fristgerecht Unterlagen ein

https://www.dfb.de/news/bewerbung-um-frauen-em-2029-15-staedte-reichen-fristgerecht-unterlagen-ein

15 Spielorte haben Bewerbungsunterlagen als Austragungsort für die Bewerbung um die EURO 2029 eingereicht. „Das große Interesse ist ein starkes Zeichen für den Stellenwert des Frauenfußballs in Deutschland“, sagt DFB-Generalsekretärin Heike Ullrich.
Karten für das Halbfinalhinspiel der UEFA Women’s Nations League gibt es nun im DFB-Ticketportal

Neuendorf gratuliert dem FC Bayern: „Ein Ausrufezeichen gesetzt“

https://www.dfb.de/news/neuendorf-gratuliert-dem-fc-bayern-ein-ausrufezeichen-gesetzt

Der FC Bayern München hat sich in der Bundesligasaison 2024/2025 vorzeitig die Deutsche Meisterschaft gesichert. DFB-Präsident Bernd Neuendorf, Bundestrainer Julian Nagelsmann und DFB-Sportdirektor Rudi Völler gratulieren dem Rekordmeister zum Titel.
Titelgewinn feiern, wenn wir mit der Nationalmannschaft erstmals beim Final Four der UEFA Nations