DBS | Sportentwicklung | Inklusion https://www.dbs-npc.de/inklusion-1066.html
verbunden, welches im Dezember 2006 durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen
verbunden, welches im Dezember 2006 durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen
Das DBS-Präsidium hat beschlossen russische und belarussische Sportler*innen und Offiziellen von sämtlichen Deutschen Meisterschaften des Verbandes auszuschließen und empfiehlt den Mitgliedsverbänden in gleicher Weise zu verfahren. Damit schließt sich der DBS den Reaktionen der nationalen und internationalen Sportwelt …
Diese Stellung behält der DBS auch nach den Spielen bei schließt die genannten Nationen
Gerhard Bowitzki (PCK Schwedt) wurde am Samstag auf der Kanu- Sprint -Europameisterschaft in Zagreb (Kroatien) Europameister vor seinem derzeit schärfsten Konkurrenten Patrick Mahonney aus Großbritannien. Im V1 der Damen wurde Brit Gottschalk ( WSV Schierstein) Vize-Europameisterin. Henry Schröder (PCK Schwedt) …
Denn schon in diesem Jahr zeigten einige Nationen auf, welche Anstrengungen unternommen
Das DBS-Präsidium hat beschlossen russische und belarussische Sportler*innen und Offiziellen von sämtlichen Deutschen Meisterschaften des Verbandes auszuschließen und empfiehlt den Mitgliedsverbänden in gleicher Weise zu verfahren. Damit schließt sich der DBS den Reaktionen der nationalen und internationalen Sportwelt …
Diese Stellung behält der DBS auch nach den Spielen bei schließt die genannten Nationen
Zwei EM-Titel und sechsmal Bronze – so lautet die Ausbeute für die deutschen Para-Dressurreiter bei den Europameisterschaften im französischen Deauville. Bronze gab es nicht nur für das deutsche Team, sondern gleich zwei Mal für Steffen Zeibig (Arnsdorf, Grade II) mit Feel Good und Carolin Schnarre (Osnabrück, Grade …
Insgesamt bewarben sich bei den Europameisterschaften 71 Reiter aus 25 Nationen in
Nach kurzem Frühstück raus in den Regen. In zwei Gruppen ab auf den Berg. Die einen ins Paralympische Dorf, die anderen ins Alpincenter. Bei den einen gab es eine Dorfbesichtigung bei Nebel, bei den anderen fielen die Wettkämpfe wegen des Nebels aus.
Es ist ein Leben, dass in diesem Dorf von vielen Nationen geprägt wird.
Topstars und Talente im Wasser: Vom 6. bis 9. Juli finden in der Berliner Schwimm- und Sprunghalle im Europa Sportpark die 31. Internationalen Deutschen Meisterschaften im Para Schwimmen statt. Dabei treffen Paralympics-Sieger auf Nachwuchsathleten. „Wir haben einerseits gewissermaßen 39 von 150 Rio-Goldmedaillen in …
Insgesamt werden rund 630 Schwimmerinnen und Schwimmer aus 42 Nationen im schnellen
Nach kurzem Frühstück raus in den Regen. In zwei Gruppen ab auf den Berg. Die einen ins Paralympische Dorf, die anderen ins Alpincenter. Bei den einen gab es eine Dorfbesichtigung bei Nebel, bei den anderen fielen die Wettkämpfe wegen des Nebels aus.
Es ist ein Leben, dass in diesem Dorf von vielen Nationen geprägt wird.
Topstars und Talente im Wasser: Vom 6. bis 9. Juli finden in der Berliner Schwimm- und Sprunghalle im Europa Sportpark die 31. Internationalen Deutschen Meisterschaften im Para Schwimmen statt. Dabei treffen Paralympics-Sieger auf Nachwuchsathleten. „Wir haben einerseits gewissermaßen 39 von 150 Rio-Goldmedaillen in …
Insgesamt werden rund 630 Schwimmerinnen und Schwimmer aus 42 Nationen im schnellen
Zwei EM-Titel und sechsmal Bronze – so lautet die Ausbeute für die deutschen Para-Dressurreiter bei den Europameisterschaften im französischen Deauville. Bronze gab es nicht nur für das deutsche Team, sondern gleich zwei Mal für Steffen Zeibig (Arnsdorf, Grade II) mit Feel Good und Carolin Schnarre (Osnabrück, Grade …
Insgesamt bewarben sich bei den Europameisterschaften 71 Reiter aus 25 Nationen in