Dein Suchergebnis zum Thema: Nation

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Sitzvolleyball Herren triumphieren in Assen

https://www.dbs-npc.de/sitzvolleyball-nachrichten/sitzvolleyball-herren-triumphieren-in-assen.html

Die deutschen Sitzvolleyballer haben das stark besetze Dutch Tournament in Assen gewonnen. Die Auswahl von Bundestrainer Michael Merten siegte in vier der fünf Vorrundenspielen und qualifizierte sich damit für das Finale. Im Endspiel gegen Kasachstan revanchierte sich das deutsche Team für die einzige …
Turnier in Assen war eine absolut runde Sache und gut besetz – vier der Top-Ten Nationen

DBS | Sportentwicklung | Regelmäßige Bewegung bei Diabetes besonders wichtig!

https://www.dbs-npc.de/sportentwicklung-nachrichten/weltdiabetestag-regelm%C3%A4%C3%9Fige-bewegung-bei-diabetes-besonders-wichtig.html

Täglich erkranken fast 1.000 Menschen neu an Diabetes mellitus. Insgesamt sind in Deutschland mehr als sechs Millionen Menschen an Diabetes erkrankt, wovon etwa 20 Prozent noch nichts von ihrer Krankheit wissen. Mit einem Anteil von über 90 Prozent leiden die meisten von ihnen an einem Typ-2-Diabetes. Besonders …
Zum von den Vereinten Nationen ausgerufenen Weltdiabetestag am 14.

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Das letzte Rennen

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-paralympics-rio2016-nachrichten/das-letzte-rennen.html

„Das war echt nicht meine Woche“, meinte Heiko Kröger (Norddeutscher Regatta Verein) nach dem letzten Rennen enttäuscht. Mit dem Kielboot 1-Person 2.4mR hat er nur Platz sieben belegt. Und das, nachdem er im Rennen zuvor mit Rang zwei noch einmal sein Können unter Beweis gestellt hatte. Doch mit 70 Gesamtpunkten aus …
Weil sich nicht mehr genügend Nationen zu den paralympischen Regatten anmelden, wurde

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Schon schneller geschwommen als in Rio

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/schon-schneller-geschwommen-als-in-rio.html

Fünf Athletinnen und Athleten werden die deutsche Nationalmannschaft bei den Weltmeisterschaften im Para Schwimmen vom 2. bis 7. Dezember in Mexiko City vertreten. Die Wettkämpfe mussten aufgrund des schweren Erdbebens Mitte September verschoben werden. Die Verlegung hat auch dazu geführt, dass das deutsche Team nur …
deutschen Team einige Sportlerinnen und Sportler auf einen Start verzichten, manche Nationen

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Neuer Sportdirektor: Empathischer Teamplayer mit großem Sachverstand

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/neuer-sportdirektor-empathischer-teamplayer-mit-grossem-sachverstand.html

Marc Möllmann hat seit 1. Juni die Stelle als Sportdirektor des Deutschen Behindertensportverbandes und Nationalen Paralympischen Komitee (DBS) e. V. übernommen und folgt damit auf Frank-Thomas Hartleb, der sich nach 35 Jahren in diesem Amt in den Ruhestand verabschiedet hat. Möllmann bringt reichlich Erfahrungen im …
mit meinem Team vorantreiben, so dass wir auch künftig zum Kreis der führenden Nationen

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Deutsche alpine Mannschaft gut in Whistler eingelebt

https://www.dbs-npc.de/paralympics-vancouver-news/deutsche-alpine-mannschaft-gut-in-whistler-eingelebt.html

Bereits am Samstag, den 6.3. ist die alpine Fraktion des Deutschen Behindertensportverbandes im Paralympischen Dorf in Whistler angekommen. Nach dem Reisestress und einem Tag Ruhe stand am Montag die Besichtigung der Wettkampfstätte und die Planung des Wettkampfablaufs auf dem Plan. Am Dienstag ging es dann das erste …
deutsche Delegation offiziell mit einer Darbietung von Stammesvertretern der First Nations

DBS | DBS | Neujahrsgrußbotschaft: Rückenwind aus Rio

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-dbs/neujahrsgrussbotschaft-rueckenwind-aus-rio.html

Bei aller Vorfreude auf das paralympische Jahr 2016 dürfen wir unsere Kernaufgaben nicht vernachlässigen. Diesen Vorsatz zu beherzigen, bittet der Präsident des Deutschen Behindertensportverbands, Friedhelm Julius Beucher, zum Jahreswechsel alle Mitglieder des DBS, die Sportlerinnen und Sportler, Funktionsträger und …
paralympischen Jahr werden wir wieder erleben: Die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Schwimmer testen ihre Form bei den Danish Open

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/schwimmer-testen-ihre-form-bei-der-danish-open.html

Bei den Danish Open vom 09.-11.03.11, dem 1.Internationalen Wettkampf des Kalenderjahres in Esbjerg (Dänemark) starteten schon traditionell 18 Kaderschwimmer des Deutschen Behindertensportverbandes. Dazu kamen noch zahlreiche Nachwuchsschwimmer der Vereine aus den Ländern NRW, Berlin, Brandenburg, Thüringen und Halle. …
Athleten aus insgesamt 16 Nationen nahmen an den Wettkämpfen teil.

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Zufriedenes Rollstuhlcurling-Team wird Achter

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-948/zufriedenes-rollstuhlcurling-team-wird-achter.html

Mit Platz acht beendet die deutsche Rollstuhlcurling-Nationalmannschaft die Paralympischen Spiele im südkoreanischen PyeongChang. Trainer Bernd Weißer ist damit zufrieden – auch wenn das Team kurzzeitig in Richtung Halbfinale steuerte.
, sagt Cheftrainer Bernd Weißer, der von Katja Schweizer assistiert wurde: „Die Nationen

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Goldtrippel am zweiten Tag in Stoke Mandeville

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/goldtrippel-am-zweiten-tag-in-stoke-mandeville.html

Bei der IWAS Junioren Weltmeisterschaft in Stoke Mandeville gewannen der Rennrollstuhlfahrer, Daniel Scherer, der Speerwerfer, Nico Kappel, und der Hochspringer, Leon Schäfer, die Goldmedaille. Noch bis zum 10. August konkurrieren die 13 deutschen Athleten, zwischen 14-22 Jahren, gegen die weiteren 31 angemeldeten …
13 deutschen Athleten, zwischen 14-22 Jahren, gegen die weiteren 31 angemeldeten Nationen