Dein Suchergebnis zum Thema: Nation

Bei Klimaschutzgesetz junge Menschen beteiligen

https://www.dbjr.de/artikel/bei-klimaschutzgesetz-junge-menschen-beteiligen

Das Bundeskabinett hat strengere Klimaschutzziele beschlossen. Das ist nötig, weil das bisherige Klimaschutzgesetz der Bundesregierung die Freiheitsrechte junger Menschen verletzt und damit verfassungswidrig ist. Im weiteren Prozess müssen konkrete Maßnahmen entwickelt werden. Das geht nur mit struktureller Beteiligung der jungen Generation.
Gesellschaftsbereiche im Sinne der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen

Nachhaltige Entwicklung braucht Beteiligung der jungen Generation

https://www.dbjr.de/artikel/nachhaltige-entwicklung-braucht-beteiligung-der-jugend

Um Klimaschutz und den Kampf gegen globale Multi-Krisen gerecht zu gestalten, müssen junge Menschen wirksam an Nachhaltiger Entwicklung beteiligt werden. Darum veranstaltet der Bundesjugendring am 17.-18. Juni die Jugendkonferenz „jung & nachhaltig“. Die Themen und Anliegen der jungen Aktiven auf der Konferenz werden wie im Vorjahr deutschen Nachhaltigkeitspolitiker*innen und der Fachöffentlichkeit vorgestellt.
RNE-Jahreskonferenz 2023 ein und werden in diesem Jahr auch zum SDG-Summit 2023 der Vereinten Nationen

Aufnahmestopps aussetzen, Lager evakuieren!

https://www.dbjr.de/artikel/aufnahmestopps-aussetzen-lager-evakuieren

Die Menschen an der Außengrenze der Europäischen Union und in den Lagern auf den griechischen Inseln brauchen umgehend humanitäre Hilfe. „Der Umgang mit diesen Menschen und die wachsende nationalistische Politik sind eine Schande für Europa und seine Werte“, sagt unser Vorstandsmitglied Marius Schlageter.
internationale Organisation für Migration (IOM) und dem Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen

Jugendverbände fordern umfassende Klima-Maßnahmen

https://www.dbjr.de/artikel/jugendverbaende-fordern-umfassende-klima-massnahmen

Die neue Bundesregierung muss beim Klimaschutz schnell konkret werden. Im Koalitionsvertrag sind gute Ansätze enthalten. Der DBJR fordert in einer aktuellen Position: Die 1,5-Grad-Grenze ist einzuhalten. Ressortübergreifend werden schnellere und umfassendere Maßnahmen benötigt.
entsteht.“ Der Koalitionsvertrag benennt die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen