Fürbittengebet für den Sonntag Oculi, den 3.3.2024 | Brot für die Welt https://www.brot-fuer-die-welt.de/gemeinden/fuerbitte/warten-auf-gottes-reich-in-gerechtigkeit/
Sprecher*in: Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für die Menschenrechte hat
Sprecher*in: Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für die Menschenrechte hat
Braucht europäische Friedenspolitik eine gemeinsame Armee? Die Antwort auf diese Frage lautet: Nein – und es ist auch nicht davon auszugehen, dass es eine…
erhöhen und aktiv zur Agenda 2030, den Nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen
„Krieg war noch nie eine schöne Sache und wird es auch nie sein. Er ist verheerend und zerstörerisch. Er verzögert die menschliche Entwicklung und den…
Eine vernachlässigte humanitäre Katastrophe Die Vereinten Nationen berichten bisher
Der Anpassungsindex von Brot für die Welt misst, wie gerecht sich die internationale Klimaanpassungsfinanzierung auf Entwicklungsländer nach Maßgabe von deren Klimarisiko verteilt.
Die Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (United Nations Framework Convention
Die UN Frauenrechtskommission (FRK) verhandelt ab Montag über die Teilhabe von Frauen am öffentlichen Leben und an Entscheidungsprozessen sowie über die…
Gleichstellung der Geschlechter und für die Förderung von Frauenrechten der Vereinten Nationen
Wir sehen die Sehnsucht vieler Menschen und ganzer Nationen, die ein neues Lied
eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht (EG 21) Sprecher*in Die Vereinten Nationen
Die G7 will eine globale digitale Ordnung entwickeln, doch Entwicklungsländer sind nicht Teil davon. Der von der Bundesregierung viel beschworene…
die gesamte internationale Staatengemeinschaft entwickeln im Rahmen der Vereinten Nationen
Das Fehlen eines völkerrechtlichen Rahmens ermöglicht es Digitalkonzernen, weltweit uneingeschränkt Daten zu sammeln und zu kommerzialisieren. Damit die…
verhandelt werden Zuständig für eine globale Daten-Governance sind die Vereinten Nationen
Am Red Hand Day hat Brot für die Welt gemeinsam mit der Partnerorganisation CAPA in der Demokratischen Republik Kongo ein Zeichen gegen den Einsatz von…
Februar 2002 trat das "Fakultativprotokoll zum Übereinkommen der Vereinten Nationen