Dein Suchergebnis zum Thema: Nation

Mehr als Militär: Warum Westafrika jetzt auf lokale NGOs setzen muss | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/storys/mehr-als-militaer-warum-westafrika-jetzt-auf-lokale-ngos-setzen-muss

Auf der Suche nach neuen Lösungen für die regionale Sicherheit müssen Staaten in Westafrika vermehrt auf nationale Nichtregierungsorganisationen setzen, sagt Nuria Grigoriadis, Expertin für Friedensfragen der Robert Bosch Stiftung.
Militär beispielsweise zusammen mit russischen Söldnern nach Angaben der Vereinten Nationen

Gegen Hass und Hetze im Netz – Was Unternehmen wie ALBA dagegen tun | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/story/gegen-hass-und-hetze-im-netz-was-unternehmen-wie-alba-dagegen-tun

Fake News, Hate Speech und Verschwörungsmythen zirkulieren nicht erst seit der Corona-Pandemie im Internet. Doch Corona war für viele dieser Phänomene ein Brandbeschleuniger und hat gesellschaftliche Risse nochmal vergrößert.
Fast liebevoll spricht er von „seiner Truppe“, in der elf Nationen zusammenarbeiten

Flüchtlingspolitik: Internationale Zusammenarbeit auf dem Prüfstand | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/storys/fluechtlingspolitik-internationale-zusammenarbeit-auf-dem-pruefstand

Auf dem Weltflüchtlingsforum in Genf berät die internationale Staatengemeinschaft darüber, wie sie Geflüchtete besser schützen kann. Naheliegende Lösungen finden dabei bisher zu wenig Berücksichtigung, meint Hannes Einsporn.
Dezember 2023 veranstalten die Vereinten Nationen in Genf das Weltflüchtlingsforum

Beratungsgremium – Förderprogramm „Reducing Inequalities Through Intersectional Practice“ | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/projekt/foerderprogramm-reducing-inequalities-through-intersectional-practice/beratungsgremium

Wie können systemische Ungleichheiten wirkungsvoll verringert werden? Gemeinsam mit erfahrenen Partnerorganisationen begeben wir uns auf eine Lernreise, um zu erkunden, wie intersektionale Ansätze zur Reduzierung von Ungleichheit in der…
Organisationen in der Asien-Pafizik-Region tätig, unter anderem für die Vereinten Nationen

Die Subventionen für das globale Ernährungssystem müssen anders verteilt werden | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/news/die-subventionen-fuer-das-globale-ernaehrungssystem-muessen-anders-verteilt-werden

Um den steigenden Nahrungsmittelbedarf zu decken und die wachsenden Auswirkungen des Klimawandels zu bewältigen, brauchen wir einen Umbau hin zu einer nachhaltigen und klimaschonenden Landnutzung.
Landwirtschaft und  Exekutivdirektorin des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen