Dein Suchergebnis zum Thema: Nation

Afghanistan | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/afghanistan

Nach der Machtübernahme durch die Taliban im August 2021 stürzte Afghanistan in eine dramatische sozio-ökonomische Krise. Die Corona-Pandemie und anhaltende Dürren verstärken einen beispiellos schnellen Kollaps der afghanischen Wirtschaft. In Afghanistan besteht eine der größten humanitären Notlagen weltweit.
Nach Angaben der Vereinten Nationen leben 64 Prozent der afghanischen Bevölkerung

Digitalisierung | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/digitalisierung

Das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) setzt sich für eine internationale Digitalpolitik ein, die auf europäischen Standards und den universellen Menschenrechten basiert. Ziel der deutschen Politik ist, dass die Partnerländer in ein weltweit offenes, sicheres und inklusives Internet und in faire Datenmärkte eingebunden werden.
Bildinformationen ausblenden UN-Generalsekretär António Guterres Urheberrecht© United Nations

Kornkrieg | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/parlamentarischer-staatssekretaer-niels-annen/namensartikel-bmz-auswaertiges-amt-106722

Die Welt erlebt eine Explosion der Lebensmittelpreise, wie wir sie seit über einem Jahrzehnt nicht erlebt haben. Dürren, Unwetter aber auch hohe Energiepreise haben im letzten Jahr bereits zu drastischen Preissteigerungen geführt. Die Verantwortung dafür, dass die Lebensmittelpreise jetzt wieder neue Höchststände erreichen, trägt alleine ein Mann: Wladimir Putin.
glauben an das Bekenntnis, das die Weltgemeinschaft in der Charta der Vereinten Nationen

Geschichte des BMZ | BMZ

https://www.bmz.de/de/ministerium/geschichte

Deutsch­land ist in­zwi­schen seit mehr als 60 Jah­ren ent­wick­lungs­po­litisch ak­tiv. Schon in den 1950er und 1960er Jah­ren bil­de­te sich Ent­wick­lungs­po­li­tik als ei­gen­stän­di­ges po­li­ti­sches Hand­lungs­feld her­aus. Das Leid zwei­er Welt­krie­ge hat­te die Not­wen­dig­keit in­ter­na­tio­na­ler Zu­sam­men­ar­beit und Un­ter­stüt­zung deut­lich ge­macht.
Niebel bei einer Pressekonferenz zu den Millenniumsentwicklungszielen der Vereinten Nationen