Dein Suchergebnis zum Thema: Nation

Beispiele für das deutsche Engagement im Libanon | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/cash-for-work/beispiele-libanon-8600

Syrische Flüchtlinge sowie Bewohnerinnen und Bewohner libanesischer Aufnahmegemeinden reparieren gemeinsam Straßen. Sie errichten öffentliche Plätze, die allen Gemeindemitgliedern zugutekommen. Dadurch sind seit 2017 rund 2.700 existenzsichernde Jobs mit Wirkung für das Gemeinwohl entstanden.
palästinensische Flüchtlinge Seit 2017 arbeitet das BMZ mit dem Hilfswerk der Vereinten Nationen

MeerWissen – African-German Partners for Ocean Knowledge | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/biodiversitaet/meeresschutz/meerwissen-african-german-partners-for-ocean-knowledge-70874

Mit der MeerWissen-Initiative setzt sich das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) für eine wissensbasierte Meerespolitik in Afrika ein und leistet dadurch einen offiziellen Beitrag zur UN-Ozeandekade (2021 bis 2030) zum Schutz und Erhalt der biologischen Vielfalt in den Weltmeeren.
Link) Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo: Vereinte Nationen

Biodiversität und Meere | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/biodiversitaet/meeresschutz

Küsten- und Meeresökosysteme spielen eine Schlüsselrolle beim Klima- und Katastrophenschutz und für die Ernährungssicherheit. Das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) setzt sich auf vielfältige Weise für den Schutz, die Wiederherstellung und die nachhaltige Nutzung von Küsten- und Meeresökosystemen ein.
Bildinformationen ausblenden SDG 14: Leben unter Wasser Urheberrecht© Vereinte Nationen

Parlamentarischer Staatssekretär Niels Annen besucht Sudan: Humanitäre Krise steht im Fokus der Reise | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/parlamentarischer-staatssekretaer-niels-annen-besucht-sudan-241640

Der Parlamentarische Staatssekretär im Entwicklungsministerium (BMZ) Niels Annen ist zu einer Reise nach Sudan aufgebrochen. Schwerpunkt der Reise ist das Thema Flucht und Vertreibung.
wird Annen mit den wichtigsten in Sudan vertretenen Organisationen der Vereinten Nationen

Rede von Bundesentwicklungsministerin Reem Alabali Radovan zur Eröffnung der Hamburg Sustainability Conference 2025 | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/rede-ministerin-eroeffnung-hsc-254844

Hamburg wird oft als Tor zur Welt beschrieben. Als weltoffen. Als bedeutender Handelsstandort mit einem der größten Häfen Europas. Wer an Hamburg denkt, hat riesige Containerschiffe vor Augen, die Waren nach Deutschland und von Deutschland in die weite Welt bringen. Der Hafen ist Sinnbild für die globalisierte Welt. Für die weltweite Vernetzung, die unser Leben heute prägt. Sie bringt gesellschaftlichen Fortschritt, von dem viele Menschen profitieren
Namen des Bundesentwicklungsministeriums, des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen