Dein Suchergebnis zum Thema: Nation

Internationale Politik zum Schutz des Bodens | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/boden/internationale-politik-zum-schutz-des-bodens-20880

Der Zustand der Böden spielt eine zentrale Rolle beim Schutz des Klimas und der Biodiversität – dennoch wurde der Bodenschutz in der internationalen Umweltpolitik lange vernachlässig. Doch in den vergangenen Jahren hat das Thema Eingang in die internationalen Debatten gefunden.
Die 1996 in Kraft getretene Konvention gegen Desertifikation und Dürre (United Nations

Unser Angebot für Berufstätige, Seniorinnen und Senioren | BMZ

https://www.bmz.de/de/mitmachen/berufstaetige-16540

Ob als Aus­zeit vom Job oder nach dem En­de der ak­ti­ven be­ruf­li­chen Lauf­bahn: Vie­le Men­schen möch­ten sich für ei­ne be­stimm­te Zeit in ei­nem Ent­wick­lungs­land en­ga­gie­ren. Nut­zen Sie die Chan­ce, sich per­sön­lich und be­ruf­lich wei­ter­zu­ent­wi­ckeln, von und mit an­de­ren zu ler­nen, be­nach­tei­lig­ten Men­schen zu hel­fen und Ihr Fach­wis­sen wei­ter­zu­ge­ben!
Freiwilligenprogramm der Vereinten Nationen Das Freiwilligenprogramm der Vereinten

Deutschland plädiert für nachhaltigen und klimafreundlichen Wiederaufbau nach Corona-Pandemie auf Basis der Agenda 2030 | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/nachhaltiger-klimafreundlicher-wiederaufbau-nach-corona-pandemie-86844

Im Rahmen des jährlich stattfindenden Hochrangigen Politischen Forums für Nachhaltige Entwicklung (HLPF) hat die Bundesregierung ihren zweiten freiwilligen Staatenbericht zur Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung virtuell vorgestellt. Der Bericht legt die Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) in, mit und in Partnerschaft mit Deutschland dar.
Maria Flachsbarth (BMZ) appellierte, dass die von den Vereinten Nationen ausgerufene