Dein Suchergebnis zum Thema: Nation

Wasser, Energie und Ernährungssicherheit: der Nexus-Ansatz | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/wasser/nexus-ansatz

Die ausreichende und sichere Versorgung mit Wasser ist eng mit der Nahrungs- und Energieversorgung verknüpft. Die drei Bereiche konkurrieren allerdings um dieselben knappen natürlichen Ressourcen – kommt es in einem der Sektoren zu Problemen, kann das auch die Versorgungssicherheit in einem anderen einschränken. Unterschiedliche Nutzungsinteressen können daher zu Verteilungskonflikten führen.
Begriff aufrufen), die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen

Rede von Bundesministerin Svenja Schulze im Bundestag zum Bundeswehreinsatz in Mali | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/230315-rede-bundestag-bundeswehreinsatz-mali-153828

Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir diskutieren hier heute einen geordneten Rückzug der Bundeswehr aus dem MINUSMA-Mandat. Aber was wir nicht diskutieren – das will ich hier noch mal ausdrücklich festhalten –, ist ein Rückzug aus der Region, aus der Sahelregion. Wir werden dort weiter aktiv sein, und dabei können Sie den integrierten Ansatz in der Sicherheitspolitik der Bundesregierung sehen. (…)
vernetzt: mit der Weltbank, mit der Afrikanischen Entwicklungsbank, mit den Vereinten Nationen

Nur mit Geschlechtergerechtigkeit kann nachhaltige Entwicklung erreicht werden | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/g20-in-varanasi-mehr-geschlechtergerechtigkeit-155806

Die G20-Entwicklungsminister*innen haben zu einem Paradigmenwechsel aufgerufen, Frauen weltweit als Entscheiderinnen und Treiberinnen für nachhaltige Entwicklung zu begreifen. An dem Treffen im indischen Varanasi vom 11. bis 12. Juni nahm für Deutschland Entwicklungsministerin Svenja Schulze teil.
Nachhaltigkeitsziele für 2030 waren 2015 in einem historischen Konsens von den Vereinten Nationen

Die Preisträgerinnen des Wettbewerbs für kommunale Entwicklungspolitik 2024 stehen fest: Bad Köstritz, Greifswald und Kiel „bewegen die Welt“ | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/preistraeger-wettbewerb-fuer-kommunale-entwicklungspolitik-2024-230828

Bad Köstritz (Thüringen), Greifswald (Mecklenburg-Vorpommern) und Schleswig-Holsteins Landeshauptstadt Kiel sind die Gewinnerinnen des diesjährigen Wettbewerbs „Kommune bewegt Welt“, der Städten, Kreisen und Gemeinden für herausragende entwicklungspolitische Arbeit verliehen wird.
Neben dem Einsatz für die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen gehört die

Kofler: Togo braucht unsere Unterstützung, um den sozialen Zusammenhalt in der Grenzregion zum Sahel zu stärken  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/parlamentarische-staatssekretaerin-kofler-besucht-togo-155244

Die Parlamentarische Staatsekretärin im Entwicklungsministerium, Dr. Bärbel Kofler, ist zu einer einwöchigen Reise ins westafrikanische Togo aufgebrochen. Sie wird begleitet von einer Abgeordnetendelegation des Deutschen Bundestages.
Sie ist laut Vereinten Nationen das „Epizentrum für gewalttätigen islamischen Terrorismus

Rede von Bundesministerin Svenja Schulze im Bundestag in der Aktuellen Stunde zur Unterstützung des Selbstverteidigungsrechts Israels  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/241016-aktuelle-stunde-bundestag-selbstverteidungsrecht-israel-231260

Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Es ist gut, dass wir hier heute über die deutsche Unterstützung für Israel und die Menschen im Nahen Osten sprechen. In einem Moment, in dem die Gewalt im Nahen Osten so erschreckend eskaliert, in einem Moment, in dem Menschen unfassbares Leid erfahren, in einem Moment, in dem Millionen von einem Krieg in den nächsten fliehen.
Selbstverständlichen gehört auch, dass die Soldatinnen und Soldaten der Vereinten Nationen

Frauen auf der Flucht brauchen gleichberechtigte Möglichkeiten der Teilhabe | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/220907-rede-schulze-frauen-auf-der-flucht-135942

100 Millionen Menschen gelten aktuell als Vertriebene – Vertriebene innerhalb des eigenen Landes oder über Grenzen hinweg. Das ist eine Zahl, die unsere Vorstellungskraft übersteigt. Ein Abflachen dieser globalen Flüchtlings- und Migrationsbewegungen ist nicht in Sicht, im Gegenteil. Die Weltbank schätzt, dass die Klimakrise in den kommenden Jahrzehnten mehr als doppelt so viele Menschen dazu zwingen könnte, die Heimat zu verlassen.
Ministerium in Partnerschaft mit dem Women’s Peace and Humanitarian Fund der Vereinten Nationen