Digitale Sportangebote – ALBA BERLIN Basketballteam https://www.albaberlin.de/jugend/kita-schule/digitale-sportangebote/seite/7
2021): Link zum Artikel „Hilfe für den Schulsport von ALBA BERLIN: Gut für die Nation
2021): Link zum Artikel „Hilfe für den Schulsport von ALBA BERLIN: Gut für die Nation
2021): Link zum Artikel „Hilfe für den Schulsport von ALBA BERLIN: Gut für die Nation
Die ALBA BERLIN Basketball Academy Asia und die Leitung der Taicang High-tech Industrial Development Zone haben sich auf eine dreijährige strategische Partnerschaft geeinigt, die mit der neuen Saison 2025/26 startet. Im Fokus stehen interkulturelle Basketballturniere in Taicang sowie weitere Austauschformate, maßgeschneidert für Schulen und Unternehmen vor Ort. Im Rahmen der Partnerschaft unterstützt die Taicang High-tech Industrial Development Zone die ALBA BERLIN Basketball Academy Asia als offizieller China-Partner und setzt damit ein starkes Zeichen für die Intensivierung der deutsch-chinesischen Beziehungen durch Sport.
Angetrieben von den wirtschaftlichen Ambitionen beider Nationen begegnen sich Ost
Die Aufsteigerinnen von ALBA BERLIN können sich über eine weitere erstligaerfahrene Neuverpflichtung freuen: Vor der ersten Saison der Vereinsgeschichte in der Damen Basketball Bundesliga hat die 29 Jahre alte Aufbau- und Flügelspielerin Tessa Stammberger bei ALBA unterschrieben. Die 1,80 Meter große College-Absolventin hat in den vergangenen fünf Spielzeiten der DBBL das Trikot der TK Hannover Luchse getragen und ist nun nach der Flügelspielerin Nina Rosemeyer und der Spielmacherin Deeshyra Thomas die dritte Verstärkung mit Bundesliga-Erfahrung im Team von Chefcoach Cristo Cabrera.
Entsprechend besitzt Tessa Stammberger auch die Staatsangehörigkeit beider Nationen
Der 22-fache Deutsche Meister und Pokalsieger ALBA BERLIN tritt in der kommenden Spielzeit 2025/2026 in der Basketball Champions League (BCL) an. Der Hauptstadt-Club schließt sich damit nach 24 Jahren in den Wettbewerben von EuroLeague Basketball (12x EuroLeague, 12x Eurocup/ULEB Cup) wieder den unter dem Dach des Basketball-Weltverbandes FIBA organisierten europäischen Wettbewerben an. Schon von der ersten Saison 1990/1991 bis zum Ende der Saison 2000/2001 haben die Albatrosse elf Jahre lang europäisch an FIBA-Wettbewerben teilgenommen, wo ihnen mit dem sensationellen Gewinn des Korać Cup 1995 der bis dato größte Erfolg der Vereinsgeschichte gelang. (Foto: Tilo Wiedensohler)
An der laufenden Saison 2024/2025 haben 32 Clubs aus 16 Nationen teilgenommen.
Auftrag richten wir unser Handeln an den globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen