Dein Suchergebnis zum Thema: Nation

Historische Stichworte – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte

Die historischen Stichworte bilden die Basis für ein historisches Schülerlexikon, das von Schülern für Schüler verfasst wurde. Die Stichworte sind offen zur Mitarbeit: Es können neue Beiträge eingereicht oder aber auch die bestehenden durch andere Schüler korrigiert, ergänzt oder überarbeitet werden. (Schwierigere Stichworte und Weiterleitungen werden auch von Lehrern erstellt. Mehr zur Funktion der Seite siehe: Diskussion:Historische Stichworte)
Europäisches Währungssystem (EWS) 1979 Globaler Süden Hilfswerk der Vereinten Nationen

Europäische Einigung/Euro und Eurokrise – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Europ%C3%A4ische_Einigung/Euro_und_Eurokrise

Die Eurokrise entwickelte sich zum einen aus der Finanzkrise ab 2007, da die Staaten zur Rettung der Banken ungesund hohe Verpflichtungen eingingen, zum anderen waren bei der Errichtung der Eurozone Stabilitätsmechanismen eingerichtet worden, deren Beachtung nicht zureichend kontrolliert und durchgesetzt wurde.
Es gibt ein historisches Vorbild, eine Rede, die einer ganzen Nation „eine Neugeburt

American Revolution/Don’t tread on me! – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/American_Revolution/LE3_Don%27t_tread_on_me!

The Boston Tea Party was a protest by American colonists (called „patriots“) against King George III’s rule in colonial America. It happened on December 16, 1773. Specifically, the Boston Tea Party was a protest against the British colonial government for the Tea Act. This was one of several new taxes the British government had imposed on the American colonies.
Inventing a new Nation Autor*innen aktualisiert am: References ↑ Source: Boston