30 Jahre Kinderrechte | Seitenstark https://seitenstark.de/node/13576
Im Jahr 1989 haben die Vereinten Nationen die Kinderrechte beschlossen.
Im Jahr 1989 haben die Vereinten Nationen die Kinderrechte beschlossen.
Wie funktioniert unsere Regierung? Welche Rechte habe ich als Kind? Und wie sieht wohl unsere Zukunft aus? Unter „Politik“ finden Sie viele Erklärungen zu politischen Begriffen und Angebote, die sich mit unserem gesellschaftlichen Zusammenleben beschäftigen. Zeitschriftenartikel, Lexikoneinträge, interaktive Tafelbilder, Arbeitsblätter und Radiobeiträge laden zum Einstieg und
haben Rechte – diese Rechte sind sogar in der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen
Welche Rechte haben Kinder? Dürfen Kinder auch „Nein“ sagen? Und an wen sollen sich Kinder wenden, wenn ihnen jemand Gewalt antut? Verschiedene Info-Materialien führen in dieses Thema ein.
haben Rechte – diese Rechte sind sogar in der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen
Name/Quelle/Link des Werks müssen genannt werden. Das Werk darf nicht kommerziell genutzt und verändert werden.
widmet sich den Kinderrechten, wie sie in der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen
Rechte – diese Rechte sind sogar in der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen
Die stehen in der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen (UNO) und gelten
Rechte – diese Rechte sind sogar in der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen
Auf seitenstark.de finden Lehrkräfte einen schnellen Zugang zu den multimedialen und multiperspektivischen Lernangeboten der verschiedenen Mitgliedsseiten von Seitenstark. Sie eignen sich für den Einsatz in Vor- und Grundschulen, in den Klassen 5 bis 6 und zum außerschulischen Arbeiten.
widmet sich den Kinderrechten, wie sie in der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen
Auf seitenstark.de finden Lehrkräfte einen schnellen Zugang zu den multimedialen und multiperspektivischen Lernangeboten der verschiedenen Mitgliedsseiten von Seitenstark. Sie eignen sich für den Einsatz in Vor- und Grundschulen, in den Klassen 5 bis 6 und zum außerschulischen Arbeiten.
haben Rechte – diese Rechte sind sogar in der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen
November 1989, haben 191 Staaten der Vereinten Nationen (UNO) die Kinderrechtskonvention