Bolero » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/b/bolero/
haben, rühmen die Wirkung dieses Tanzes als außerordentlich und für alle anderen Nationen
haben, rühmen die Wirkung dieses Tanzes als außerordentlich und für alle anderen Nationen
Der musikalische Fachbegriff „Molltonart“, erläutert vom berühmten Musikologen Hugo Riemann in seinem ebenso berühmten Musiklexikon von 1882.
reinen Moll-Sinn die verbreitetere war und es bei musikalisch wenig kultivierten Nationen
Weitere Informationen zur Gitarre finden Sie auf unserer Partnerseite Gitarrenlehre, beispielsweise aus dem Mendel/Reissmann-Musiklexikon den umfangreichen Artikel „Guitarre“: 1. Teil: Geschichte der Gitarre – instrumentenhistorische Entwicklung, Verbreitung der Gitarre – Einführung in Deutschland, Form und Aufbau der Gitarre, Stimmung der Gitarre – Saitenmaterial, Haltung und Spiel der Gitarre – Guitarren-Schulen 2. Teil: Anwendung der Gitarre – Solo- oder Begleitinstrument, Gitarre spielen lernen – Gitarrenschulen, Kompositionen für Gitarre – Tabulaturen 3. Teil: Außereuropäische Gitarrenarten, Verbesserungen und Abarten der Gitarre – europäische Instrumentenbauer Ergänzung: Gitarre um 1880, Metallsaiten, Wiederbelebung durch Leipziger Gitarrenclub
Diese beiden Nationen haben es zu einer großen Vollkommenheit auf diesem Instrumente
Kunst zuerst und unmittelbar durch Unterricht und Muster den übrigen zivilisierten Nationen