Dein Suchergebnis zum Thema: Nation

Meintest du nations?

Weltmeister Bonga: „Jeder hat eine Stimme!“

https://fcbayern.com/basketball/de/news/2023-24/10/bonga-zammreissen

„Ich hab‘ ja schon in der Halle von Partizan gespielt“, hatte Isaac Bonga vorher noch lässig kundgetan, Lampenfieber kenne er also eher weniger. Doch als der junge 2,03-Meter-Mann auf der Bühne des Münchner Odeonsplatz stand, war die Gefühlslage doch eine andere – denn er blickte auf mehr als 35.000 Menschen, die am Mittwochabend zur Kundgebung „Zammreißen! Bayern gegen Rechts“ gekommen waren, um gegen Hetze und Ausgrenzung und für Vielfalt zu demonstrieren.
Sie in unsere Kabine: Da sitzen Spielerinnen und Spieler aus den verschiedensten Nationen

Basketball Weltmeisterschaft: Die Übertragung der WM 2023 im TV und LIVE-STREAM

https://fcbayern.com/basketball/de/news/seo/artikel/2023-24/08/basketball-weltmeisterschaft-uebertragung-wm-2023-tv-live-stream

Zwischen dem 25. August und dem 10. September wird in Japan, den Philippinen und Indonesien die 19. Basketball-Weltmeisterschaft ausgetragen. Wir haben alle Informationen zur Übertragung zusammengefasst.
Basketball-Weltmeisterschaft 2023 Gastgeber Japan, Philippinen, Indonesien Anzahl Nationen

Die BayWa verlängert beim FCBB bis 2024

https://fcbayern.com/basketball/de/news/2022-23/09/baywa-verlaengerung-2024

Der FC Bayern Basketball kann weiterhin auf die starke Unterstützung der BayWa AG bauen: Das internationale Handels- und Dienstleistungsunternehmen mit Sitz in München hat die Zusammenarbeit mit dem fünfmaligen deutschen Meister erneut um zwei weitere Jahre bis 2024 verlängert.
Projektgeschäft weltweit mit großem Erfolg voran. 2021 wurde die BayWa von den Vereinten Nationen

Das Awareness-Konzept des FC Bayern München

https://fcbayern.com/de/club/nachhaltigkeit/obacht

Der FC Bayern München hat gemeinsam mit Vertreter*innen aus der Südkurve sowie dem unter der Trägerschaft der AWO München Stadt stehenden Fanprojekt München ein Awareness-Konzept erarbeitet. Ziel von OBACHT ist es, in den Spielstätten des FC Bayern München eine Kultur des Hinsehens zu schaffen und den Besuch der Heimspiele seiner Mannschaften noch sicherer zu gestalten. Der bayerische Begriff OBACHT steht bei dieser Initiative dafür, dass man aufeinander achtgibt, aufeinander schaut, sich gegenseitig unterstützt und respektiert – und dass Hilfe zur Stelle ist, sollten Besucher*innen diese benötigen. Wir erkennen damit an, dass eine Auseinandersetzung mit grenzüberschreitendem und diskriminierendem Verhalten auch beim FC Bayern München allgegenwärtig und unabdingbar sein muss.
all unseren Mannschaften, all unseren Spieler*innen aus den unterschiedlichsten Nationen