Dr. Jürgen Deckert | Museum für Naturkunde https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/heute/team/juergen.deckert
Museum für Naturkunde
Heteroptera Forschungsprojekte Biodiversity of insects in arid and semiarid biomes of Namibia
Museum für Naturkunde
Heteroptera Forschungsprojekte Biodiversity of insects in arid and semiarid biomes of Namibia
Museum für Naturkunde
Heteroptera Forschungsprojekte Biodiversity of insects in arid and semiarid biomes of Namibia
Welche Geschichten erzählen Nashörner aus Namibia, Elefantenschädel aus Kamerun oder
Museum für Naturkunde
gemeinsamen Expedition des Museums für Naturkunde Berlin und des State Museum Windhoek in Namibia
Museum für Naturkunde
(ed.), 2004: The Lepidoptera of the Brandberg Massif in Namibia, part 1. – Esperiana
Museum für Naturkunde
gemeinsamen Expedition des Museums für Naturkunde Berlin und des State Museum Windhoek in Namibia
Museum für Naturkunde
(ed.), 2004: The Lepidoptera of the Brandberg Massif in Namibia, part 1. – Esperiana
Museum für Naturkunde
internationalen Masterstudienganges der Humboldt-Universität zu Berlin und der University of Namibia
Museum für Naturkunde
internationalen Masterstudienganges der Humboldt-Universität zu Berlin und der University of Namibia
Die Sammlung der Spinnentiere und Tausendfüßer des Museums für Naturkunde Berlin ist wegen ihrer Größe und historischen Bedeutung einzigartig in Europa.
und Japan vorhanden, sowie Sammlungen aus den ehemaligen Deutschkolonialgebieten Namibia