Internationales https://www.dosb.de/ueber-uns/internationales
derzeitigen Projekte sind unter anderem in Bolivien, Gambia, Botswana, Jordanien, Uganda, Namibia
derzeitigen Projekte sind unter anderem in Bolivien, Gambia, Botswana, Jordanien, Uganda, Namibia
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und der DOSB vereinbaren die Intensivierung ihrer erfolgreichen Zusammenarbeit zum Thema „Sport für Entwicklung“.
und Ausland für das Thema zu begeistern.“ Nicht nur in Uganda, sondern auch in Namibia
Der DOSB und das Entwicklungsministerium (BMZ) richten ihr gemeinsames Engagement künftig gezielt auf die Stärkung von Frauen und Mädchen aus.
BMZ und DOSB weltweit „Sport für Entwicklung“-Projekte um – etwa in Kolumbien, Namibia
Bei der Sportabzeichen-Tour am 24. August im Göttinger Jahnstadion setzten der Stadtsportbund Göttingen und der LandesSportBund Niedersachsen ein Zeichen für Integration und Inklusion.
Fragen zum Deutschen Sportabzeichen konnte ihnen unter anderen Zidane Gawaseb aus Namibia
Wie man in der Corona-Krise fit bleiben kann oder trotz Corona-Krise fit und achtsam bleiben?
Redaktion 16.12.2020 Infolge der Corona-Krise konnte ich die geplante Reise nach Namibia
Weltweit wird heute der Internationale Tag des Sports für Entwicklung und Frieden (IDSDP) gefeiert.
2019 feiert der DOSB in seinen Projekten in Gambia, Uganda, Jordanien, Kolumbien, Namibia
Auf dem Außerordentlichen Deutschen Rugby-Tag in Heusenstamm haben die Mitglieder des Deutschen Rugby-Verbandes eine neue Verbandsspitze gewählt.
Als Aktiver hat er nicht nur in Deutschland, sondern auch in Frankreich, Namibia
Die Olympischen Spiele als größtes internationales Sportereignis sind auch für die Politik eine hochinteressante Plattform.
Der Online-Live-Übertragung folgten rund 60 weitere Personen, teilweise sogar aus Namibia
Ob Basketball, Handball, Ultimate Frisbee oder Fußball – bei sommerlichen Temperaturen hatten die rund 120 jordanischen und syrischen Kinder mit und ohne körperlichen Beeinträchtigungen am Samstagvormittag einen ganz besonderen Tag erlebt.
Projekte in Namibia, Uganda und Kolumbien.
Das EVI-Projekt eröffnet Menschen mit Behinderungen mehr Chancen im Arbeitsmarkt Sport und sorgt für mehr Barrierefreiheit und Inklusion. Seit 1. Januar 2021 leiten Theresa Windorf und Frank Albin das neue DOSB-Projekt “Event-Inklusionsmanager*in im Sport” (kurz: „EVI“).
Albin lebte rund zehn Jahre in Namibia, dort arbeitete er u. a. mit Special Olympics